Die fünf Bausteine aus der hier vorgestellten Unterrichtssequenz zum kleinen 1x1 wurden in den Kantonen Bern und Aargau sowie im Südtirol (Gsiesertal) erprobt. Sie soll exemplarisch aufzeigen, dass das automatisierende Üben nicht per se mit Drill und /oder dem Ausfüllen von Arbeitsblättern gleichzusetzen ist. Die Übungsphasen wurden so geplant, dass sie von den Lernenden als interaktiv, modellgestützt, spielerisch und lustvoll erlebt werden und ausserdem den vier ausgewählten Dimensionen des kompetenzorientierten Unterrichts (siehe Startseite) gerecht werden. Wir möchten Sie anregen, einzelne der hier vorgestellten Bausteine für den eigenen Unterricht auszuwählen und entsprechend zu inszenieren. 

Die fünf Bausteine erfüllen wesentliche Aspekte des kompetenzorientierten Unterrichts. Wir empfehlen, sich mit zwei bis drei Bausteinen intensiver zu beschäftigen und im Anschluss zu diskutieren, welche Aspekte zu kompetenzorientiertem Unterricht besonders augenfällig sind. Dazu kann die Tabelle auf der Startseite des Fachbereichs Mathematik beigezogen werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler. Diese werden in der rechten Spalte der Tabelle diskutiert.

Unterrichtssequenz zur Festigung des kleinen 1x1

Lektion Ablauf Dokumente
1 / 2 Geschichten im Zahlenhochhaus
Vertraut werden mit dem Zahlenhochhaus. 
Geschichten und Rätsel rund ums Zahlenhochhaus bearbeiten.
Eigene Geschichten zum Zahlenhochhaus erfinden und austauschen.
Zahlenhochhaus Kopiervorlage und Sachanalyse
3 Vier gewinnt im Zahlenhochhaus
Kompetitives Spiel für zwei Lernende.
Im Fokus: 1x1, gemeinsame Vielfache
Interview zum Spiel (zusammenfassende Beobachtungen)
4 / 5 Dieb im Megastore
Spiel für drei oder vier Lernende. Ein Dieb versucht durch geschicktes Nutzen der Lifte im Zahlenhochhaus zu entkommen, die Detektive versuchen, den Fluchtweg zu blockieren.
Im Fokus: 1x1, Gemeinsame Vielfache, gemeinsame Teiler
Seite enthält Spielbeschrieb Protokollblatt, Filmsequenzen, Interview, Bilder aus der Erprobung.
6 Zahlen aus der 3er-Reihe
Spiel für drei oder vier Lernende. Drei Ziffern werden so kombiniert, dass Terme entstehen.
Im Fokus: Terme bilden, 3er-Reihe, Grundoperationen
Seite enthält Spielbeschrieb, Protokollblatt, Filmsequenzen, Bilder aus der Erprobung.
7 / 8 Rechenketten mit × und ÷
Einzel- oder Partnerarbeit.
Es werden Rechenketten gebildet. Die Zwischenergebnisse werden jeweils mit einem Faktor multipliziert oder durch einen Divisor dividiert - dabei entstehen möglichst lange Rechenketten.
Im Fokus: 1x1, Teiler und Vielfache
Aufgabe aus MATHWELT 2
Seite enthält Aufgabe und Aufgabenbeschrieb Unterrichtsverlauf,
Filmsequenzen, filRouge aus MATHWELT 2

Die Tabelle stützt sich auf Planungsunterlagen und Kurzberichte der Lehrpersonen sowie auf Unterrichtsprotokolle. Sie zeigt eine prototypische Übersicht, wie das kleine 1x1 ohne Arbeitsblätter dafür mit viel Interaktion zwischen den Lernenden geübt werden kann.  

Vier der hier vorgestellten Übungsgelegenheiten zum kleinen 1x1 finden Sie in Wälti, B., Schütte, M. & Friesen, R. (2020). Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen, Band 1. Hannover: Friedrich Verlag GmbH.