
Telefon
+41 31 309 22 27
E-Mail
Fachinteressen
- Qualitative Forschungsmethoden
- Vorstellungen von Lehrpersonen ("Beliefs")
- Digitalisierung
- Erwachsenenbildung
- Alltagsmathematik
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- 2015 Doktorat in Erziehungswissenschaft an der Philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern
- 2009 Lizentiat in Erziehungswissenschaft (Pädagogische Psychologie), allgemeine Sprachwissenschaft und Soziologie, Universität Bern
- 1998 Lehrdiplom als Sekundarlehrerin phil. II, Universität Bern
Weiterbildung
- Praxiskompetenz Transaktionsanalyse
- 2013 CAS Hochschuldidaktik, Universität Bern
- Diverse Kurse und Workshops zu forschungsmethodischen Themen
- Kurse zu Themen der Interkulturellen Kommunikation und des Projekt Managements
- Weiterbildung in Theaterpädagogik und Lehrberechtigung für den Informatikunterricht
Beruflicher Werdegang
- Seit 2020 Dozentin und Forschungsberaterin für qualitative Methoden, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern
- Seit 2019 Dozentin in qualitativen Methoden, PH Schwyz
- 2017–2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern
- 2017-2022 Dozentin in qualitativen Methoden, Nationales Sportzentrum Magglingen
- 2016–2017 Senior Researcher, Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung, Zollikofen
- 2015–2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PH FHNW, Brugg
- 2010–2015 Assistentin, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
- 2001–2017 Projektleiterin, Gerster Consulting, Richterswil
- Seit 2001 Selbstständig erwerbend
- 1999–2000 Lehrperson für Englisch, Time Language Centre, Shenzhen, China
- 1995–1998 Teilpensum Englisch, Oberstufenzentrum Köniz
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Expertin für Maturitätsprüfungen Pädagogik/Psychologie, Kanton Bern
- Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
- Adults Learning Mathematics (ALM)
- Netzwerk Alltagsmathematik
Projekte ausserhalb der PHBern
- 2016–2017 Senior Researcher im Projekt "Berufsabschlüsse für Erwachsene" am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB), Zollikofen
- 2010–2015 Dissertationsprojekt "Mathematical beliefs of adult education teachers", Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
- 2006–2009 Hilfsassistentin Forschungsprojekt "Schulleitungen und Heterogenität" sowie "Klassenmanagement und Heterogenität", Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
Publikationen
Referate
2024
- Beeli-Zimmermann, Sonja. Förderung alltagsmathematischer Kompetenzen im DAF/DAZ-Unterricht. Gastreferat im Bachelor Sprachliche Integration – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. ZHAW, Winterthur, 4.3.2024.
2023
- Burri, Melodie; Beeli-Zimmermann, Sonja; Ewald, Anne-Sophie & Wannack, Evelyne. The Complexity of Managing Multichannel Communication in Family-school Relations as Seen by Parents and School leaders. European Conference on Educational Research (ECER), Glasgow, UK, 22.–25.8.2023.
- Beeli-Zimmermann, Sonja; Burri, Melodie; Ewald, Anne-Sophie & Wannack, Evelyne. School Websites – A Missed Opportunity for Digital Leadership? European Conference on Educational Research (ECER), Glasgow, UK, 22.–25.8.2023.
- Burri, Melodie; Ewald, Anne-Sophie; Beeli-Zimmermann, Sonja; Wannack, Evelyne. Schnittstelle Schule-Elternhaus: Woran orientieren sich Schulleitungen bei der Gestaltung der Kommunikation im Internet? Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), PH Zürich, 28.–30.06.2023.
- Ittner, Doris; Emch-McVey, Alyssa; Feldmann, Lynn; Beeli-Zimmermann, Sonja; Müller, Karin; Aebli, Noemi. Towards a deeper understanding of English teachers’ perceived responsibilities concerning digital literacy education. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Zürich, 29. Juni 2023.
- Beeli-Zimmermann, Sonja. Förderung alltagsmathematischer Kompetenzen im DAF/DAZ-Unterricht. Gastreferat im Bachelor Sprachliche Integration – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. ZHAW, Winterthur, 6.3.2023.
2022
- Burri, Melodie; Ewald, Anne-Sophie; Beeli-Zimmermann; Sonja; Wannack, Evelyne. Imaginierte Elternschaft – an welchen Vorstellungen von Eltern/Erziehungsberechtigten orientieren sich Schulleitungen bei der Gestaltung ihrer Internetkommunikation? Kolloquium des Schwerpunktprogramms «Familie – Bildung – Schule», PHBern, 18.10 2022.
- Beeli-Zimmermann, Sonja; Burri, Melodie; Ewald, Anne-Sophie; Wannack, Evelyne. Wichtig, aber nicht dringend: Schulwebsites als ein Element der (Zusammen-)Arbeit mit Eltern. World Education Leadership Symposium, online, 29.9.2022
- Burri, Melodie, Beeli-Zimmermann, Sonja, Ewald, Anne-Sophie; Wannack, Evelyne. Wie werden Erziehungsberechtigte auf Schulwebsites angesprochen? Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Lausanne, 12.-13.09.2022.
- Ittner, Doris; Beeli-Zimmermann, Sonja; Müller, Karin. Comparing teachers’ and students’ beliefs on subject-integrated digital literacy education (DLE) – an analysis of verbal and visual data. Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Jahrestagung. Universität Lausanne, 13.9.2022.
- Beeli-Zimmermann, Sonja. Alltagsmathematik im DaZ-Unterricht mit Schulungewohnten. Modul im CAS Alphabetisierung im DaZ-Unterricht. ZHAW, Zürich, 8.7.2022.
2021
- Burri, Melodie, Ewald, Anne-Sophie, Beeli-Zimmermann, Sonja, Wannack, Evelyne: Websites von Deutschschweizer Volksschulen – wie präsentieren sie sich im Internet. Kolloquium des Schwerpunktprogramms «Familie – Bildung – Schule», PHBern, 19.10.2021.
2020
- Beeli-Zimmermann, Sonja. Digitale Elternarbeit an der Volksschule – Schulwebsites im Fokus. Kolloquium des Schwerpunktprogramms «Familie – Bildung – Schule», PHBern, 15.10.2020.
2019
- Beeli-Zimmermann, Sonja; Staub, Sabina; Wannack, Evelyne. Individualisierung im Kindergarten aus der Lehrpersonen- und Kinderperspektive. Individualisierung im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion. Fachtagung Bildung junger Kinder, Chur, 30.08.2019
- Beeli-Zimmermann, Sonja; Staub, Sabina; Wannack, Evelyne. Die didaktische Ausgestaltung der Auffangzeit durch Kindergartenlehrpersonen. Ergebnisse einer Videostudie. Bildungsprozesse in heterogenen Kontexten. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Basel, 26.–28.06.2019.
2018
- Beeli-Zimmermann, Sonja; Staub, Sabina. Unterrichtsprozesse auf der Kindergartenstufe – Analyse der videobasierten Unterrichtsbeobachtung. Ringvorlesung zum Thema "Qualität in Schule und Unterricht sichtbar machen – Forschung mit Videos" der Universität Bern und Pädagogischen Hochschule Bern. Bern, 21.11.2018.
- Beeli-Zimmermann, Sonja; Staub, Sabina. Chancen und Risiken der Zwei-Kamera-Strategie – Erfahrungsbericht von der Kindergartenstufe in der Schweiz. Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht 3. CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung. Hildesheim, 02.11.2018.
- Beeli-Zimmermann, Sonja; Nydegger, Annegret. The usefulness of "Math Histories" as a holistic assessment tool. 25th Adults Learning Mathematics – International Conference. London, 11.07.2018.
2017
- Tsandev, Evelyn; Beeli, Sonja; Aeschlimann, Belinda; Kriesi, Irene. Berufsabschlüsse Erwachsener: Bedürfnisse der Arbeitgebenden. Tagung „Berufsabschluss für Erwachsene“ des Schweizerischen Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, Bern, 27.09.2017.
- Aeschlimann, Belinda; Beeli, Sonja; Tsandev, Evelyn; Kriesi, Irene. Vocational education for adults – the employers’ perspective. 5th Congress on Research in Vocational Education and Training, Swiss Federal Institute for Vocational Education and Training (SFIVET), Zollikofen, 14.–16.03.2017.
2016
- Beeli-Zimmermann, Sonja. "I've never cooked with my maths teacher" – the duality of mathematics. 13th International Congress on Mathematical Education ICME. Hamburg, Germany. 24.–31.07.2016.
2014
- Hollenstein, Armin; Beeli-Zimmermann, Sonja. Researching ALM – which methodological approach fits your research question? ALM Webinar 6. Online, 22.05.2014.
2013
- Beeli-Zimmermann, Sonja. Beyond questionnaires – Exploring adult education teacher's mathematical beliefs with pictures and interviews. 20th annual conference of Adults Learning Mathematics ALM. Newport, South Wales, UK, 01.07.2013–04.07.2013.
2011
- Beeli-Zimmermann, Sonja. Financial literacy im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit: Umgang mit Mikrokrediten in Nicaragua. 2. Workshop Netzwerk Alltagsmathematik. Zürich, 22.11.2011.
- Beeli-Zimmermann, Sonja; Hollenstein, Armin. Financial literacy of microcredit clients – Results of a qualitative exploratory study and its implications for educational schemes. 18th annual conference of Adults Learning Mathematics ALM. Dublin, Ireland, 26.06.2011–29.06.2011.