Die PHBern ist an unterschiedlichen Standorten in der Stadt Bern zu finden. Beratungsstellen finden sich im ganzen Kanton Bern.
Verhalten im Notfall
Die Broschüre gibt Orientierung über das richtige Verhalten in verschiedenen Notfallsituationen. Zudem werden die Sammelplätze und wichtigsten Notrufnummern aufgeführt. Für die erste medizinische Versorgung steht im Erdgeschoss der Fabrikstrasse 8, A015, ein Sanitätsraum rund um die Uhr zur Verfügung. Im Notfall sollten alle Personen, die sich im Gebäude aufhalten, adäquat handeln können und ihren Mitmenschen helfen, ohne sich dabei ich Gefahr zu begeben. Dozierende sind für die Evakuierung des jeweiligen Seminarraums zuständig. Bei Veranstaltungen durch Externe in den Räumlichkeiten der PHBern sind die Veranstalterinnen bzw. die Veranstalter für die Sicherheit verantwortlich.
Für Fragen rund um die Anmeldung, Immatrikulation und Exmatrikulation sowie zu Studiengebühren, Studierendenausweisen und Diplomduplikaten wenden Sie sich an:
+41 31 309 21 15
contactdesk@phbern.ch
Benötigen Sie Auskunft zu Weiterbildungen oder Dienstleistungen? Kontaktieren Sie:
+41 31 309 27 11
info.iwd@phbern.ch
Die Mediothek der PHBern am Helvetiaplatz 2 erreichen Sie wie folgt:
+41 31 309 28 00
mediothek.iwd@phbern.ch
Für Fragen im Bereich der Forschung, Entwicklung und Evaluation können Sie die PHBern folgendermassen erreichen:
+41 31 309 22 11
info.ife@phbern.ch
Suchen Sie nach einer bestimmten Person? Hier geht es zur Personensuche.
Für Projektanfragen aus den BeLEARN Handlungsfeldern Digital Skills, Digital Tools, Data Science for Education, Digital Ethics und Künstliche Intelligenz kontaktieren Sie bitte:
+41 31 309 22 42
martin.dobricki@phbern.ch