
Telefon
+41 31 309 25 05
E-Mail
Fachinteressen
- Fachdidaktik Geografie
- Wissenskonstruktion und Transferleistung in Lernprozessen
- Schülervorstellungen und Conceptual Change im Fachunterricht
- Didaktische Rekonstruktion und adaptiver Unterricht
- Lernaufgaben zu komplexen Themen
- BNE- und MINT-Projekte
Aus- und Weiterbildung
- 2019 Doktorat am Geographischen Institut der Universität Bern
- 1997 Diplom für das Höhere Lehramt an der Universität Bern
- 1996 liz.phil.nat., Lizentiat in Geografie und Biologie mit Ergänzungsfach Geologie an der Universität Bern
- 1990 Lehrdiplom Seminar Muristalden
Beruflicher Werdegang
- Seit 2016 Mitarbeit am Fachdidaktikzentrum Natur, Mensch, Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung (FDZ NMG+NE) der PHBern, der PHLuzern und des Centre of Development and Environment (CDE) der Universität Bern
- Seit 2010 Dozent Fachdidaktik Geografie am Institut Sekundarstufe II der PHBern
- Seit 2011 Lehrauftrag am Geographischen Institut der Universität Bern für den "Regionalgeografischen Blockkurs"
- Seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Bern im Projekt "Hydrologischer Atlas der Schweiz" HADES
- 2000–2001 Geografie- und Biologielehrer am Gymnasium der Schweizer Schule in Mailand
- Seit 1996 Geografie- und Biologielehrer am Gymnasium Burgdorf
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Vorstand Verband Geographiedidaktik Schweiz (VGD-CH)
- Präsidium Fachschaft Geografie Kanton Bern
- Hauptexperte Geografie in der Kantonalen Maturitätskommission (KMK), Kanton Bern
- Vorstandsmitglied Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften SCNAT Plattform Geowissenschaften
- Mitglied Arbeitsgruppe Fachrahmenlehrplan Geografie im Projekt der EDK «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität»
Projekte ausserhalb der PHBern
- Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II
Herausgeber und Mitautor, des Lehrmittels "Geografie. Wissen und verstehen. Ein Handbuch für die Sekundarstufe II", hep-Verlag, Bern - Hydrologischer Atlas der Schweiz (HADES)
Wissenschaftliche Mitarbeit am geografischen Institut der Universität Bern - Forschungsinitiative Hochwasserrisiko – vom Verstehen zum Handeln (Link)
Wissenschaftliche Mitarbeit, Mobiliar Lab für Naturrisiken der Universität Bern
Publikationen