
E-Mail
Fachinteressen
- Fachdidaktische Forschung
- Naturwissenschafts- und NMG-Didaktik
- Präkonzepte und ihre Bedeutung für den Unterricht
- Virtuelle Realität und ihr Nutzen für das Lernen
Aus- und Weiterbildung
- 2016-2021 Master of Arts PHZH UZH ETH in Fachdidaktik Naturwissenschaften - Schwerpunkt Natur und Technik
- 2014-2018 CAS Ausbildungscoach Schulpraxis PHZH
- 2004-2007 Bachelor of Arts PHZH in Primary Education (Lehrdiplom Primarstufe)
Beruflicher Werdegang
- seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Bern am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
- seit 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Zürich – Abteilung Primarstufe, Fachdidaktik NMG
- 2018-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Schaffhausen – Abteilung Forschung und Entwicklung
- 2014-2018 Praxislehrer der PH Zürich
- 2007-2019 Klassenlehrer an der Primarschule Wolfhausen
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Verband Fachdidaktik Naturwissenschaften Schweiz DiNat.ch
- Forum Fachdidaktik NMG
- Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung SGL
- Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts GDSU
Publikationen
Referate
2021
Dubach, J., Probst, M. & Schelleis, N. (2021). Das Potential von Virtueller Realität für den Unterricht über lebensweltlich nicht erfahrbare naturwissenschaftliche Strukturen in der Primarschule , Kolloquium im Schwerpunktprogramm Fachdidaktische Forschung PH Bern, Bern
2020
Dubach, J. (2020). Präkonzepte von Kindern zur Bestäubung von Blütenpflanzen , GDSU Jahrestagung, Universität Augsburg, Augsburg