Tiermärchen

Fünf Tiermärchen erkunden
Interaktive LernumgebungAlle fünf Tiermärchen sind als Audio verfügbar. Lernende können diverse Aufgaben zu den, in den Märchen angesprochenen Themen, bearbeiten. Die Reflexion des Märcheninhalts, die Zusammenarbeit in der Gruppe und das künstlerische Kreativsein spielen dabei eine wichtige Rolle und können auch fächerübergreifend umgesetzt werden. Die Arbeit mit der interaktiven Lernumgebung erfolgt durch die Lernenden grössenteils selbständig. Lehrpersonen fungieren als Lernbegleitende.
Folgende Märchen sind in der Lernumgebung enthalten:
- Die zwei Wiesenmäuse
- Wessen Haus ist besser?
- Das Wettziehen
- Der Kobold und die Ameise
- Warum das Murmeltier ein kurzes Schwänzchen hat
Zaubermärchen

Zauberhafte Zaubermärchen
UnterrichtsmaterialIn dieser spielerisch angelegten Unterrichtsidee stehen die Zaubermärchen im Mittelpunkt. Es gilt mit Hilfe von Märchensprüchen, die zugleich Zaubersprüche sind, das Märchen und die magischen Figur zu erraten und den zauberhaften Schatz zu heben.
Hinweis: Die benötigten Materialien finden sich auch in der Medien-/Materialkiste der Mediothek IWD - PHBern
Grimm

Figuren aus den Grimm-Märchen finden
Interaktive LernumgebungMit Hilfe des Suchbild Grimm-Märchen lassen sich Märchenfiguren aus den Kinder- und Hausmärchen entdecken. Die einzelnen Märchen sind als Audiodatei hinterlegt und können angehört werden. Im Anschluss erzählen sich die Lernenden gegenseitig ein ausgewähltes Märchen, erstellen einen Steckbrief zu ihrer Figur und nehmen an einem Märchenfiguren-Quiz teil. Abschliessend versetzen sie ihre Märchenfigur in unsere heutige Lebenswelt.
Zaubermärchen

Die Anderswelt und ihre Zauberfiguren
UnterrichtsideeMithilfe dieses Dokuments können die Lernenden sogenannte "Anderswelten", also Orte, an denen alles anders ist, entdecken. Thematisiert werden dabei auch die Zauberfiguren. Verschiedene Märchen sind aufgeführt, die solche anderen Orte illustrieren, wie z. B. die Wasserwelt, die von Zauberwesen wie Nixen, Meereskönigen und sonstigen Wassergeistern bevölkert werden. Mit der dazugehörigen Figuren-Recherche lassen sich weitere Informationen über die Zauberwesen, im gewählten Märchen, finden.

Zaubermärchen aus der Schweiz
UnterrichtsideeIn dieser Übersicht finden sich Märchen und Sagen aus der Schweiz, die von heutigen Märchenerzählenden in verschiedenen Mundarten vertont wurden (Symbol Kopfhörer). Die Märchenstiftung Mutabor hat diese auf ihrer Website publiziert und auf dem Ballenberg kann man das Ganze dank dem Projekt "Ganz Ohr" auch live erleben. Unter dem Themenschwerpunkt "Lernort" findet sich mehr dazu.
Tiermärchen

Können Schweine fliegen?
SpielTiere und ihre Merkmale entdecken. Ein Tier wird in jeder Spielrunde genau angesehen und dann gilt es so schnell als möglich Chips auf die Merkmalskärtchen zu legen. Die erste Person, die die meisten Merkmale bestimmen konnte, darf ihr Schwein nach vorne rücken. Perfekt auch als Ergänzung zum Unterrichtsbeispiel "Tiermärchen". Ab 5 Jahre.

Assel Schlamassel
SpielSpiel mit Tieren für Zwischendurch. Bei Assel Schlamassel müssen die Spielenden erraten, welche Insekten-Karte gesucht wird. Die aktive Person gibt dabei Hinweise durch Klopf- und Klatschzeichen. Wer am schnellsten nach den richtigen Karten greift, gewinnt. Übt besonders die Hand/Augen-Koordination. Ab 8 Jahren.
Grimm


Grimms Märchen zum Hören
Märchen leben davon, dass sie erzählt werden. Drei professionelle Bühnenerzählerinnen, die Schwestern Grimm (Gabi Altenbach, Cordula Gerndt und Katharina Ritter) haben die Märchen aus den Buchdeckeln befreit und nach-erzählt. Einige Märchen, die an Erzählabenden mitgeschnitten wurden, können hier angehört werden.

Grimms Märchen
TextvorlagenSämtliche Kinder- und Hausmärchen als Textvorlagen der Sammlung der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm via Zebis.