Unterrichtsmaterial

Römer-Lexikon
Interaktives LexikonMit dem Römer-Lexikon erhalten Schülerinnen und Schüler fundierte Informationen zu zentralen Themen der Römischen Kultur. Das Lexikon eignet sich für verschiedene Lehr- und Lernformen und bietet vielfältige, mehrperspektivische Vertiefungsmöglichkeiten zu den Unterrichtsthemen.

Römer in der Schweiz
Videos mit UnterrichtsmaterialienWie lebten Legionäre? Was haben die Menschen zur Zeit der Römer gegessen? Und wie traf die römische auf die keltische Kultur? Auf der Suche nach Antworten trifft Angela Haas von SRF school Fachleute und entdeckt spannende Ruinen, unter anderem auch im Kanton Bern.

Das Römer-Experiment
Filmreihe SWR Planet Schule 2012, total ca. 120 Min.Zur Sendereihe "Das Römer-Experiment" wurde umfangreiches Begleitmaterial erstellt, das Wissenswertes über die Welt der Römer und eine Reihe von Multimedia-Elementen anbietet. Es werden Antworten auf Fragen gegeben wie: Wie sichern die Römer ihr Imperium? Wie erobern die Römer die Welt? Wie kocht man bei den Römern? Wie leben die Römer in der Stadt? Wie bauen die Römer? Wie wird man Gladiator? Wie funktioniert die römische Wirtschaft? Woran glauben die Römer? (Quelle: Website)

Wie die Römer in der Provinz lebten
Film SRF Einstein, 29.01.2015, Beitrag ab Minute 24:57Ein Jahr lang hatte ein Team der Kantonsarchäologie Aargau Zeit, eine Überbauungsfläche am Rande von Frick haarklein nach Spuren aus der Römerzeit abzusuchen. Und die Forscher förderten Erstaunliches zu Tage. Denn wer hätte gedacht, dass schon unsere Vorfahren vor fast 2000 Jahren in akkurat angelegten Reihenhäuschen gelebt haben? (Quelle: SRF)

Rom - Spuren des antiken Erbes
Film, 2018, MedienLB, 55 min.Die Ewige Stadt Rom stieg von einem Dorf in den sumpfigen Ebenen zwischen den sieben Hügeln zur Hauptstadt eines Weltreichs auf. Von der sagenumwobenen Stadtgründung 753 v. Chr. bis zum Untergang des weströmischen Reichs 476 n. Chr. war die Stadt über 1000 Jahre lang politisches und wirtschaftliches Zentrum der Mittelmeerwelt. Der Film geht den Spuren des antiken Erbes in Rom nach und zeigt die Ausmasse beeindruckender Grossbauwerke wie etwa des Circus Maximus oder der Domus Aurea. (Quelle: Verlagsinformation)

Römische Spuren in der CH
OrientierungsaufgabenDie vorliegenden Orientierungsaufgaben «Römische Spuren in der CH» sind eine Sammlung von fünf Aufgabenstellungen für den 2. Zyklus. Der Schwerpunkt liegt inhaltlich im Bereich Zeit und instrumentell bei der Zielsetzung "Sich aus Bildern informieren". Die Orientierungsaufgaben können als Präkonzepterhebung, als Zwischenevaluation eines Lernprozesses oder als Abschluss einer Lerneinheit genutzt werden, um den Wissensstand der Schülerinnen und Schüler herauszufinden.

Römer selbst erleben!
Buch (im Medienpaket enthalten)Von einfachen Gewändern bis hin zum kompletten Hausstand - dieser Band zeigt, wie man eine längst vergangene Zeit wieder zum Leben erwecken kann. Ausgehend von archäologischen Funden erfährt der Leser / die Leserin, wie unsere Vorfahren Utensilien angefertigt und genutzt haben. Die vollständigen Beschreibungen zum Nacharbeiten der Originale, die Spielanleitungen und Zusatzinformationen komplettieren mit Bezugsquellen. (Quelle: Verlag)

Das alte Rom
Buch (im Medienpaket enthalten)Wie wurde aus einer kleinen Bauernsiedlung am Tiber eines der mächtigsten Weltreiche aller Zeiten? Altertumsexperte Frank Schwieger nimmt uns mit auf die Spuren der Kaiser und Senatoren, Gladiatoren und Sklaven, der Bürger, Frauen und Kinder in der Stadt Rom und der Soldaten in den fernen Provinzen. Er erzählt die spannende Geschichte des Römischen Reichs - von den legendären Anfängen bis zum Untergang des Imperium Romanum. Doch damit ist die Erfolgsgeschichte der Römer nicht vorbei. Warum auch heute noch alle Wege nach Rom führen und warum kaum eine andere vergangene Kultur uns so fasziniert und beeinflusst hat, weiss der Autor kenntnisreich und lebendig zu vermitteln (Quelle: Verlag).

Rom in Rekonstruktionen
Buch mit Video (im Medienpaket enthalten)Rekonstruktion des antiken Rom in seinem damaligen Glanz. Archäologischer Führer mit den Bauwerken der Kaiserzeit - wie sie waren und wie sie sind, inkl. 8 Postkarten und OR-Code für das Video "Das antike Rom, ein virtueller Archeoguide" für TV, Computer, Tablet und Smartphone (Quelle: Verlag).