Unterrichtsmaterial

Posterserie "Berns frühe Zeit"
WandbilderDie Anfänge des frühen Bern gehen zurück bis um 250 vor Christus und liegen in der markanten Aareschlaufe – der Engehalbinsel – nördlich der heutigen Bundeshauptstadt. Die helvetische Stadt mit einer grossen Befestigungsanlage dehnte sich zu Zeiten Cäsars über die ganze Halbinsel aus. Anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Universität Bern erstellte das Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie eine Posterserie der Römischen Provinzen (Quelle: Universität Bern).

Das Kelten-Experiment
Filmreihe SWR Planet Schule 2012 (total ca. 45 Min.)Die Kelten prägten das Leben in weiten Teilen Europas, lange vor den Römern. Ihre Kultur ist bis heute in der Musik, in der Kunst, in der Kultur der Iren, Waliser, Bretonen lebendig. Neben drei Videos à ca. 15 Minuten stehen passende Multimediaanwendungen und Hintergrundinformationen bereit. (Quelle: Webseite)

Die Kelten
ARD Planet Wissen, Website mit VideosEine Übersicht über die Kelten liefert Planet Wissen auf ihrer Website. Themen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Handwerk werden in übersichtlicher Form präsentiert.

Kelten selbst erleben!
Buch (im Medienpaket enthalten)Geschichte selbst erleben: Bei einem Snack nach uraltem Rezept mit einem Becher Met anstossen, stilecht in keltischer Hose, Schnabelschuhen und mit dem typischen Halsring. Die Autoren zeigen, ausgehend von archäologischen Funden, wie unsere Vorfahren Utensilien angefertigt und genutzt haben, von Kleidung und Schmuck über Spielzeug bis zum kompletten Hausstand. Eine Fundgrube für alle, die gerne einmal in die Rolle eines Kelten schlüpfen würden, und gleichzeitig eine spannende Reise in eine vergangene Welt. (Quelle: Verlag)