Neuer Lernort: der Bildungsgarten der PHBern

Lust auf ein Gartenprojekt? Die Pädagogische Hochschule PHBern eröffnet im Frühling 2024 einen Bildungsgarten, der als Lern-, Erfahrungs- und Experimentierort dient. Er verknüpft handlungsorientiertes Lernen mit Bildung für nachhaltige Entwicklung. Weiterbildungen für Lehrpersonen sind ab sofort verfügbar.
Image
Bildungsgarten IWD
NEWS —

Der Bildungsgarten soll ein Ort werden, an dem Studierende, Lehrpersonen und Mitarbeitende der PHBern praktische Erfahrungen im Bereich der Gartenpädagogik sammeln können. Dieser Ansatz unterstützt das Ziel, gartenbasierte Lernkonzepte in die öffentlichen Schulen zu integrieren und so nachhaltige Bildung zu fördern.

Die erste Phase des Projekts umfasst die Gestaltung des Gartens: Dazu gehören Schulgärten, Permakulturen und ein Bereich für Biodiversität. Der Garten wird nicht nur als Lernort, sondern auch als Forschungs- und Entwicklungsprojekt genutzt, um neue Erkenntnisse im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu gewinnen. 

Weiterbildungen für Lehrpersonen

Die Weiterbildungen richten sich an Lehrpersonen, die Interesse haben, grössere und kleinere Gartenprojekte an ihrer Schule umzusetzen. Sie decken eine Vielzahl von Themen ab: von der Planung und Pflege von Schulgärten bis zu spezifischen Methoden des gartenbasierten Lernens. Am 14. Dezember 2023 findet eine online Info-Veranstaltung statt, die Einblick in die verschiedenen Kurse bietet.

Weiterbildungen zum Schulgarten

Besuchsreihe verschiedener Bildungsgärten

Im Rahmen einer Besuchsreihe werden unterschiedliche gartenpraktische, natur- und gartenpädagogische Konzepte vorgestellt. Der Besuch von verschiedenen Schul- und Bildungsgärten gibt einen Einblick und bietet die Möglicheit, sich über Schulgartenprojekte auszutauschen.

Kontakt