Klassenhilfen übernehmen eine wichtige Funktion an der Volksschule. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten der Unterstützung eine Klassenhilfe bietet und worauf Sie bei der Anstellung einer Klassenhilfe achten müssen.
Auf Klassenebene unterstützen Klassenhilfen die Lehrperson im Unterricht, betreuen einzelne Schulkinder oder Gruppen und begleiten sie nach Anleitung der Lehrperson beim Lernen.
Die PHBern bietet drei Weiterbildungsangebote für Klassenhilfen oder für Personen an, die sich für eine Anstellung als Klassenhilfe interessieren:
FAQ
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen, um Klassenhilfe zu werden?
Wie viel verdiene ich als Klassenhilfe?
Als Klassenhilfe im Kanton Bern sind Sie im Stundenansatz gemäss dem Ansatz im Anhang 1 LADV entschädigt. Sie verdienen CHF 30.- pro Stunde.
Weitere Informationen zu den Anstellungsbedingungen entnehmen Sie der Direktionsverordnung über die Anstellung der Lehrkräfte (LADV) oder, zusammengefasst, auf dem Merkblatt der Bildungs- und Kulturdirektion merkblatt-anstellung-von-klassenhilfen-de (8).pdf
Was sind meine Aufgaben als Klassenhilfe?
Auf Klassenebene unterstützen und entlasten Sie die Lehrperson in allen Belangen des Unterrichts, betreuen einzelne Schulkinder oder Gruppen und begleiten sie nach Anleitung der Lehrperson beim Lernen.
Auf Schulebene übernehmen Sie Pausenaufsichten und arbeiten bei diversen Schulanlässen mit. Die konkreten Aufgaben können sich je nach Schule unterscheiden.
Klassenhilfen übernehmen keine Aufgaben, die in den Berufsauftrag einer Lehrperson gehören. Als Klassenhilfe haben Sie ausschliesslich eine Hilfsfunktion. Die pädagogische Verantwortung liegt zu jeder Zeit bei der Lehrperson.
Kann ich mir die Arbeit als Klassenhilfe an ein Studium an der PHBern anrechnen lassen?
Kontakt

+41 31 309 27 47
+41 31 309 28 70