Verlauf

Ziel

Die Lernenden beschäftigen sich mit den äusseren und inneren Standortfaktoren der Stadt, entwickeln eigene Erklärungen und überprüfen diese durch Recherche. Sie erkennen, dass mittelalterliche Standortfaktoren bis heute das Stadtbild prägen.

Leitfragen

  • Wieso wurde die Berner Innenstadt hier gebaut?
  • Welche Elemente/Merkmale hatte eine mittelalterliche Stadt (historische Stadtdefinition)?
  • Welche Funktionen erfüllen diese Elemente?
  • Welche Stände und welche Gewerbe siedelten sich wo an und aus welchen Gründen?

Zeit

Explorieren, Erarbeiten und Vertiefen: 1 - 3 Lektionen, Anwenden: 1 - 3 Lektionen.

 

Didaktische Phase * Aufgaben

Explorieren

erkunden, begegnen, Vorwissen und Erfahrungen aktivieren, Konzepte prüfen und hinterfragen, aktiventdeckend

Warum wurde die Stadt Bern hier gebaut?
Die Lernenden betrachten die Berner Altstadt vom Rosengarten aus (oder in einem Map Viewer), suchen nach Erklärungen resp. nach Standortfaktoren und informieren sich im Anschluss selbständig.

Erarbeiten

neue Konzepte und Handlungsweisen kennenlernen, ordnen

Am Beispiel der Stadt Bern sollen typische Merkmale/Elemente/Funktionen einer mittelalterlichen Stadt gefunden werden. Die Lernenden machen sich auch auf die Suche nach Überresten und Spuren dieser Elemente.
Als Grundlage dieser Sequenz dient der Stadtplan von Gregor Sickinger von 1650.

  1. Es werden Vermutungen über die Funktionen von verschiedenen Elementen der mittelalterlichen Stadt angestellt.
  2. Die Vermutungen werden durch Recherche in einschlägigen Rechercheportalen überprüft.

Die Aufträge sind sowohl im Klassenzimmer als auch als selbstgeführte Exkursion möglich. Sie können analog (auf Arbeitsblättern) oder digital (als Actionbound per Handy) gelöst werden.

 

Üben und Vertiefen

trainieren, erweitern, für sich verfügbar machen

 

Anwenden

in bekannten Situationen

Die Lernenden setzen sich vertieft mit einer Karte der Stadt Bern auseinander, welche die Vermögensverteilung innerhalb der Stadt im Jahre 1389 abbildet. Sie gehen folgenden Fragen auf den Grund:

  1. Welche Zonen der unteren Altstadt wurden von Reichen bewohnt, welche eher von Armen? Was könnten Gründe für die gefundene Verteilung sein? Was könnten Gründe für Reichtum gewesen sein?
  2. Spiegeln sich der vormalige Reichtum/die vormalige Armut heute noch in der Bausubstanz? Inwiefern (nicht)?

Zum Schluss erarbeiten die Lernenden ein kommentiertes Fotoportrait zweier Häuser aus der unteren Altstadt.

Unterrichtsmaterial

ideenset_stadtgeographie_-innere-und-aussere-standortfaktoren-der-historischen-stadt-bern

Innere und äussere Standortfaktoren der historischen Stadt Bern

Arbeitsmaterialien

Warum wurde die Stadt Bern gerade hier gebaut? Welche Merkmale und Elemente hatte eine mittelalterliche Altstadt? Was ist davon heute noch übrig? Und welche innere Differenzierung gab es in der Stadt Bern?
Diesen Fragen widmen sich die Lernenden in selbst geleiteten und wahlweise digitalen Spurensuchen. Die Arbeitsaufträge können sowohl während einer Stadtexkursion im Feld als auch zur Exkursionsvorbereitung im Schulzimmer bearbeitet werden.

ideenset_stadtgeographie_-terra-themenband-siedlungsentwicklung-und-raumordnung

Terra-Themenband Siedlungsentwicklung und Raumordnung

Arbeitsmaterialien

In diesem Themenband findet sich eine vierseitige Schulbuchsequenz zur historischen Stadtentwicklung in Mitteleuropa sowie zu historischen Stadttypen (Seiten 60-63).

ideenset_stadtgeographie_-historische-stadt-in-diercke-geographie

Historische Stadt in Diercke Geographie

Unterrichtsmaterial

In Kapiteln zu Stadtgründungen und -entwicklung sowie zu unterschiedlichen Stadttypen widmet sich das Lehrmittel historischen Städten (Seiten 126-136).

ideenset_stadtgeographie_-historische-stadte-in-compendio

Historische Städte in Compendio

Unterrichtsmaterialien

Auf zehn Seiten werden im Compendio-Band zur Anthropogeografie verschiedene Stadtdefinitionen, Stadttypen und Standortfaktoren für deren Gründung behandelt (Seiten 126-136).

ideenset_stadtgeographie_-historische-stadtgrundungen-in-geographie-wissen-und-verstehen

Historische Stadtgründungen in Geografie: wissen und verstehen

Unterrichtsmaterial

Konzentriert auf vier Seiten werden in diesem Lehrmittel Stadtgründungen in Mitteleuropa beleuchtet (Seiten 277-281).

Hintergrundinformationen

ideenset_stadtgeographie_historisches-bern

Historisches Bern

Ideenset

Das für den zweiten Zyklus konzipierte Ideenset "Historisches Bern" bietet einen grossen Fundus an Hintergrundinformationen, einerseits zur Altstadt allgmein, andererseits zu wichtigen und interessanten Bauten.

ideenset_stadtgeographie_-historisch-topografisches-lexikon-der-stadt-bern

Historisch-topografisches Lexikon der Stadt Bern

Rechercheportal

Das Rechercheportal eignet sich zum Finden von Informationen zu einem bestimmten Ort, einer Strasse oder einem Haus in der Stadt Bern.

Bild Stadtarchiv Bern

Informationen im Stadtarchiv Bern

Rechercheportal

Auf der offiziellen Website der Stadt Bern hat das Stadtarchiv diverse Informationen rund um die Stadt Bern aufbereitet - unter anderem auch eine beträchtliche Sammlung an Artikeln und Bildern zum historischen Bern.