Leitfragen
- Wer hat die Macht in der Schweiz?
- Wie wird die Schweiz regiert?
- Was sind Wahlen?
- Was sind Parteien?
Inhaltliche Schwerpunkte
Wahlen, Institutionen (Parlament, Bundesrat, Bundesgericht), Gewaltenteilung, Parteienkompass, Sorgenbarometer
Funktion von Parlamentswahlen
Parteien, Parteienlandschaft, Bundesratsparteien
links, rechts
Lehrplanbezüge
NMG.10.5.1b, 2d: Mitbestimmen, wählen, Aufgaben delegieren (Klassenamt, Klassenrat...), sich eine Meinung bilden
RZG.8.1. 3b: Wie wird die Schweiz regiert (Zusammenspiel der Hauptakteure)
Umfang
10-12 Lektionen
Verwendete Lehrmittel/Materialien
- Abstimmungscouvert
- Abstimmungsmaterialien (im Voraus bei der Gemeindeschreiberei bestellen)
- Politik und du
- Arbeitsblätter
Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial Themenschwerpunkt 2
Das Dokument "Lernarrangement" soll als Inszenierungs- und Verlaufsplanung dienen.
In der Dokumentensammlung der "Arbeitsmaterialien" finden sich diejenigen Materialien, welche frei zugänglich sind. Einzelne Unterrichtssequenzen bauen auf Materialien aus bestehenden Lehrmitteln auf. Diese können gebündelt als Medienpaket ausgeliehen werden (siehe Link unten).

Medienkiste Politische Bildung
Alle verwendeten Lehrmittel dieses IdeenSets sind zusammen als Medienkiste ausleihbar.