
Lernfilm
ProjektideeLernfilme gehen in der Regel von einer Frage aus, die dann im Verlaufe des Videos beantwortet wird. Lernfilme sind oft relativ kurz und können mit unterschiedlichen (Trick-)filmtechniken umgesetzt werden. Auf Youtube gibt es viele Beispiele für gute Lernfilme.

Kurzfilm
ProjektideeKurzfilme sind, wie der Name schon sagt, kurze Filme. Dabei werden in Kurzfilmen dieselben filmischen Elemente verwendet wie bei langen Filmen. In der Regel geht es darum, auf möglichst spannende Art eine kurze Geschichte zu erzählen.

Interview
ProjektideeInterviews eignen sich hervorragend, um von ausgewählten Menschen etwas zu erfahren. Bei der Organisation und der Aufnahme von Interviews gibt es allerdings einiges zu beachten.

Reportage
ProjektideeIm Gegensatz zu einem neutralen Dokumentationsfilm ist die Reportage subjektiv gefärbt. Ein*e Reporter*in ist vor Ort und berichtet über die Geschehnisse und seine/ihre Eindrücke. Dazu kann die filmende Person im Bild sichtbar sein oder/und aus dem Off sprechen. In den meisten Reportagen finden auch Interviews statt.

Greenscreen
ProjektideeHollywood setzt Green- und Bluescreens für Spezialeffekte ein. Schauspieler*innen spielen dabei vor grünen bzw. blauen Wänden und Tüchern. Die grüne (blaue) Farbe wird später transparent gemacht, damit z. B. der Hintergrund ersetzt werden kann. Das heisst natürlich auch, dass die Schauspielenden keine grünen (blauen) Sachen tragen dürfen - sie würden unsichtbar!

OneShot
ProjektideeOneShots sind Filme in einer ungeschnittenen Einstellung - meistens mit einer Kamerafahrt aufgenommen. Es gibt sogar Kinofilme, die mit diesem Verfahren aufgezeichnet worden sind. Dabei wurden die Schnitte geschickt "versteckt", damit es wie eine durchgehende Aufnahme aussieht. Berühmte Beispiele sind das Kriegsepos "1917" von Sam Mendes oder der Film "Birdman" von Alejandro González Iñárritu.