
Bildung mit Energie - entdecken, erforschen, erleben
WebsiteGemeinsam mit Rike, der vierbeinigen Spürnase Wattson und Rikes Freund Elia erleben Kinder spannende Energieabenteuer. Sie gehen mit ihnen auf die Jagd nach Energiedieben, unternehmen eine tolle Reise zum Bauernhof und begleiten sie bei einer Fahrradtour. Nebst den Abenteuergeschichten gibt es Vorschläge für interessante Experimente und leckere Rezepte zur gesunden Ernährung. So lässt sich die Energiewelt spielerisch erleben. (Quelle: Website)

Energie - éducation21
Websiteéducation21 bietet eine Sammlung von diversen Lernmedien zum Thema Energie. Ausserdem sind auf der Website mehrere ausserschulische Lernorte aufgeführt, die man mit Lernenden zum Thema Energie besuchen kann.

Energie- und Klimapioniere
WebsiteDas Programm «Energie- und Klimapioniere» wurde im Jahre 2010 initiiert. Jede Klasse, die am Schulprojekt «Energie- und Klimapioniere» teilnimmt, setzt nach einer kostenlosen, stufengerechten Impulsdoppellektion zu Klima und Energie ein eigenes Projekt um, welches einen nachhaltigen Umgang mit Energie fördert und das Klima entlastet – Aufwand und Grösse bestimmt die Lehrperson. (Quelle: Website)

Tourismus Schwarzsee - Wandervorschlag
ExkursionDer Zwerg Riggli begleitet Lernende und Lehrpersonen auf einer Reise für die Sinne in die Welt der erneuerbaren Energien. Der Lehrpfad erweist sich als angenehmer Spaziergang und beginnt an der Bergstation der Sesselbahn. Auf einer Strecke von 2 km können 9 Totempfähle entdeckt und an den darauf vorgeschlagenen Aktivitäten teilgenommen werden.
An der Kasse der Sesselbahn oder im Bärghuus Riggisalp können die Begleitbroschüre zum Themenweg sowie für die Kinder ein Rucksäcklein (Fr. 10.- pro Kind), das ein Büchlein und einige Überraschungen enthält, bezogen werden. Ein idealer Weg, um die Verbindung zwischen Natur, menschlicher Arbeit und Energie verstehen zu lernen. (Quelle: Website)

Führungen Erlebnis Energie
ExkursionenÜber die Website können diverse Exkursionen in der Gemeinde Entlebuch gebucht werden. Mit einem Exkursionsleiter ist man auf dem öffentlichen Wanderwegnetz unterwegs und besucht eine oder mehrere Energie-Erlebnisplattformen, wo Detailinformationen und spannende Geschichten zu den einzelnen Energiethemen erzählt werden. Lustige Energiespielgeräte stehen zum Ausprobieren bereit. Interessante Ausführungen über Geschichte, Landschaft und Natur bereichern die geführte Exkursion. (Quelle: Website)