Die PHBern bietet verschiedene Führungscoachings für Schulleitende, Tagesschulleitende und das erweiterte Kader einer Schule an. Diese Coachings fördern die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit.
Führungscoachings erhöhen die Fähigkeit der Leitungspersonen, Probleme zu lösen. Schulleitende und -kader reflektieren ihre eigene Rolle. Sie lernen, Interventionen zu konzipieren und zu planen, und arbeiten an ihren individuellen Potenzialen und beruflichen Perspektiven.
Die Vorgehensweise und die Grundhaltung der Beratungspersonen orientieren sich an den vorhandenen Ressourcen der Führungspersonen. Der systemische Ansatz ermöglicht eine ganzheitliche Analyse und Herangehensweise.
Im Gespräch reflektieren die Führungspersonen berufliche Herausforderungen oder persönliche Fragen. Sie suchen individuelle Ressourcen, erweitern Handlungsmöglichkeiten und prüfen Lösungen.
Mögliche Themen
- Sich mit der Führungsrolle und deren Anforderungen vertieft auseinandersetzen
- Herausfordernde Führungssituationen reflektieren und die Führungskompetenz erweitern
- Coaching von Schulleitenden im Umgang mit dem Case Management im Fall einer verlängerten Krankschreibung von Lehrpersonen
- Erfassen persönlicher Werte, Leitsätze und Grundsätze und deren Auswirkungen auf das persönliche Handeln
- Überdenken eigener Denk- und Handlungsmuster
- Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit fördern
- Herausarbeiten eigener Potenziale und Ressourcen