Führungscoaching

Die PHBern bietet verschiedene Führungscoachings für Schulleitende, Tagesschulleitende und das erweiterte Kader einer Schule an. Diese Coachings fördern die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit.

Image
Führungscoaching

Führungscoachings erhöhen die Fähigkeit der Leitungspersonen, Probleme zu lösen. Schulleitende und -kader reflektieren ihre eigene Rolle. Sie lernen, Interventionen zu konzipieren und zu planen, und arbeiten an ihren individuellen Potenzialen und beruflichen Perspektiven. 

Die Vorgehensweise und die Grundhaltung der Beratungspersonen orientieren sich an den vorhandenen Ressourcen der Führungspersonen. Der systemische Ansatz ermöglicht eine ganzheitliche Analyse und Herangehensweise. 

Im Gespräch reflektieren die Führungspersonen berufliche Herausforderungen oder persönliche Fragen. Sie suchen individuelle Ressourcen, erweitern Handlungsmöglichkeiten und prüfen Lösungen.

  Format und Dauer Kosten
Führungscoaching Einzeln, mehrere Termine an jeweils 1-2 Std. über Schuljahr verteilt Für Volksschulen max. 9 Std./Jahr subventioniert

Mögliche Themen

  • Sich mit der Führungsrolle und deren Anforderungen vertieft auseinandersetzen
  • Herausfordernde Führungssituationen reflektieren und die Führungskompetenz erweitern
  • Coaching von Schulleitenden im Umgang mit dem Case Management im Fall einer verlängerten Krankschreibung von Lehrpersonen
  • Erfassen persönlicher Werte, Leitsätze und Grundsätze und deren Auswirkungen auf das persönliche Handeln
  • Überdenken eigener Denk- und Handlungsmuster
  • Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit fördern
  • Herausarbeiten eigener Potenziale und Ressourcen

Laufbahnberatung für Führungspersonen

Die PHBern unterstützt Schulleitende und -kader darin, Laufbahnperspektiven zu entwickeln. Eine Standortbestimmung hilft, persönliche und berufliche Fähigkeiten und Interessen zu analysieren. Sie legt die Basis, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. 

  Format und Dauer Kosten
Laufbahnberatung Einzeln, mehrere Termine an jeweils 1-2 Std. über Schuljahr verteilt Für Volksschulen max. 9 Std. subventioniert

Anmeldung

Beschreiben Sie uns Ihr Anliegen direkt im Anmeldeformular:

Beratungstelefon

Das Beratungstelefon ermöglicht Ihnen eine direkte und niederschwellige Kontaktaufnahme jeweils von Montag-Freitag (ausserhalb der Schulferien).

Tel. +41 31 309 27 07

Kontakt