Zur Weiterbildungssuche
Mittags-Impuls: Seitenwechsel Gemeinde–Politik–Schule
Die Schule erlebt die kommunale Demokratie und die Behörde macht Schule
Lernort Demokratie, Impulse zur Begegnung: Die Schule erhält Einblick in kommunale politische Abläufe und Anlässe und erlebt Partizipation. Gemeinderätinnen und -räte schenken Einblick in ihr Schaffen und Wirken. Vielleicht wird eine "Kindergemeindeversammlung" organisiert? Im Seitenwechsel schafft die Schule Gelegenheiten, in welchen Behörde, Politik und Verwaltung den Schulalltag miterleben und mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen das Lernen und Arbeiten an der Schule reflektieren.
Ziele
- Schülerinnen und Schülern das Erleben von Demokratie ermöglichen
- Verständnis für unterschiedliche Aufgaben und Perspektiven entwickeln
- Berufliches und politisches Netzwerk pflegen
Inhalte
- Im Angebot gehen wir der Frage nach, wie in der Schule und in der Gemeinde mit kleinen Schritten zur Teilhabe in der Demokratie motiviert werden kann und wie Berührungsängste abgebaut werden können. Dazu werden Möglichkeiten der gegenseitigen Begegnungen vorgestellt und weitere Ideen gesammelt.
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Input
- Austausch
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail