Zur Weiterbildungssuche
Konstruktiv kommunizieren: Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Klar, empathisch und lösungsorientiert kommunizieren dank der Gewaltfreien Kommunikation (GfK)
Die Grundannahme in der GfK ist, dass Konflikte ein tragischer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse sind. Mit dem 4-schrittigen Handlungskonzept der GfK werden unerfüllte Bedürfnisse wahrgenommen, wertschätzend ausgedrückt und so das Verständnis füreinander gefördert. Zudem hilft das Modell, die eigenen Emotionen besser zu verstehen und dadurch adäquater zu handeln.
Ziele
- Gegenseitiges Verständnis und Verbindung fördern
- Empathischer Umgang mit sich selbst und den anderen
- Die Wahrscheinlichkeit für Lösungen bzw. (neue) Handlungsoptionen erhöhen
Inhalte
- Bedürfnisse als Auslöser von Gefühlen und Handlungen bei der GfK
- Das Konzept GfK
- Beispiele
- Umsetzung im Alltag
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Input
- Selbstreflexion
- Einzel- und Gruppenarbeiten
- Fallbesprechungen
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail