Zur Weiterbildungssuche
Achtsam unterwegs: MBSR-Nachhaltigkeitstraining
Achtsamkeit braucht Übung
Um eine achtsame Haltung und Handlung zu entwickeln, ist es hilfreich, gemeinsam mit anderen dranzubleiben.
Dieses Training unterstützt dabei, die Achtsamkeit zu einer alltäglichen Gewohnheit werden zu lassen. Vergleichbar mit der körperlichen Hygiene wird auch die mentale Hygiene damit immer mehr zu einem natürlichen Bestandteil des Alltags.
Ziele
- Regelmässiges Achtsamkeitstraining
- MBSR-Inhalte festigen, vertiefen und erweitern
- MBSR-Inhalte möglichst oft im Alltag umsetzen können
Inhalte
Inhalte des MBSR-Trainings:
- Body-Scan
- Atemmeditation
- Achtsamkeitsmeditation
- Gehmeditation
- Sitzmeditation
- Lu Jong/Tibetisches Yoga
- Achtsame Kommunikation
- Selbstführung und Selbstfürsorge
- Mitgefühl für sich selbst und für andere
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Angeleitete Achtsamkeitstrainings
- Besprechungen von Fragen und Anliegen der Teilnehmenden
Voraussetzungen
- Besuch und Abschluss des Kurses "8-Wochen-Training Mindfulness-based Stress Reduction (MBSR)" (www.phbern.ch/26.405.404.01) wird vorausgesetzt
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail