Deutschtagung: Sag es schriftlich – von der Kritzelei zum Text
Schreiben als Schlüsselkompetenz
Schreiben hat als kulturelle Praxis eine lange Tradition und prägt in vielen Bereichen unseres Lebens die Kommunikation. Die Fähigkeit, schriftlich zu kommunizieren, ist nicht nur eine Voraussetzung für schulischen Erfolg, sondern auch eine Schlüsselkompetenz für die spätere berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Doch das Schreiben muss gelernt sein, denn der Prozess des Schreibenlernens ist komplex und durch viele Herausforderungen geprägt.
Die Entwicklung von Schreibkompetenz ist insgesamt ein kontinuierlicher Prozess, der in den verschiedenen Phasen didaktische Herangehensweisen erfordert, welche die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen. Dabei spielen digitale Tools und KI eine immer grössere Rolle. Künstliche Intelligenz bietet bei der Planung und Überarbeitung Unterstützung im Schreibprozess und bietet neue Perspektiven der Schreibförderung. So wird der Schreibprozess nicht nur von der Lehrperson, sondern auch von der digitalen Welt begleitet.
Der Weg vom ersten Kritzeln zum ausgereiften Text ist ein Prozess des Entdeckens und intensiven Übens. Dieser Weg erfordert Geduld, Unterstützung und differenzierte, didaktische Ansätze. Jede Stufe des Schreibens – von der ersten Idee bis zum letzten Punkt – verläuft in kleinen, aber bedeutenden Schritten. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen einer Technik, sondern auch um das Entfalten einer ganz persönlichen Stimme, die sich durch das Schreiben weiterentwickeln kann.
An dieser Tagung zeigen verschiedene Expertinnen und Experten auf, wie die Schreibkompetenzentwicklung vom Zyklus 1 bis 3 angeleitet und begleitet werden kann. Rhythmisches Zeichnen, Handschrifterwerb, Textsortenwissen, Schreibmotivation und der Einsatz von KI stehen im Zentrum der 8 Workshops.
Programm
08.30 | Begrüssung und thematischer Einstieg |
08.45 | Referat Schreiben lernen – schreibend lernen Dr. Adriano Montefusco, PH Fribourg |
10.00 | Pause |
10.30 | Workshops – 1. Runde |
12.00 | Mittagessen |
13.00 | Ohr-Häppchen I Pesche Heiniger, Slam Poet |
13.30 | Workshops – 2. Runde |
15.00 | Ohr-Häppchen II Pesche Heiniger, Slam Poet |
15.30 | Tagungsende |