Zur Weiterbildungssuche
Auseinandersetzung mit VUKA- und BANI-Welt / Happy Learning Teil 2
Wie die Prinzipien der Positiven Psychologie helfen, die Herausforderungen der VUKA- und BANI-Welt zu meistern
Dieser Kurs richtet sich an engagierte Lehrpersonen und Sprachförderkräfte, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt effektiv zu begegnen.
Sie lernen, wie sie mit den Prinzipien der Positiven Psychologie eine unterstützende und resiliente Lernumgebung schaffen können, in der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden, um sprachliche und emotionale Hürden erfolgreich zu überwinden.
Ziele
- Auswirkung von VUKA- und BANI-Welt auf den Schulalltag verstehen
- Strategien kennen lernen, die den Schülerinnen und Schülern emotionale Sicherheit und ein Happy-Gefühl vermitteln können
Inhalte
- Konzepte der VUKA- und BANI-Welt und ihre Relevanz im Bildungsbereich
- Verknüpfung der Positiven Psychologie mit den Herausforderungen der VUKA- und BANI-Welt
- Resilienz, Optimismus und Stärkenfokus als Basis erfolgreicher Sprachförderung
- Praxisorientierte Übungen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Denkstopps
- Reflexion
- Gruppenarbeit
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail