Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Dialogrunde Eltern – Lehrpersonen auf gleicher Augenhöhe

Welche Erfahrungen machen Eltern mit dem Schulsystem und welche Rolle spielt die eigene Biografie?

Erzählen, zuhören, nachfragen, verstehen. Das ist das Prinzip eines Dialogprozesses zwischen Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten (Hautfarbe, Religion, Sprache, Geschlecht/Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnische Zugehörigkeit, Aufenthaltsstatus, Gesundheit).
Der Dialogprozess ermöglicht den Perspektivenwechsel durch eine intensive Begegnung, empathisches (nicht wertendes) Zuhören und die Kommunikation auf Augenhöhe.

Ziele

  • Eintauchen in andere Lebenswelten
  • Intensive Begegnung in wertschätzender Atmosphäre
  • Empathisches Zuhören üben
  • Fremdheit überwinden und mehr Verständnis aufbauen

Inhalte

  • Erzählungen von Biografien
  • Gemeinsame Reflexion der Dialogrunde

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Erzählungen
  • Dialog
  • Erfahrungsaustausch

Voraussetzungen

  • Bereitschaft, einen Teil der eigenen Biografie mit anderen Menschen zu teilen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 12   Stunden

Wann?

Fr, 21.2.2025 / Sa, 22.2.2025, 09.00—16.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  600.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  600.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

25.181.114.02

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/lnstitution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Hier können Sie das entsprechende Hol-Angebot buchen.