Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Rauchschwalbe, Brennnesseln und Röselikohl

Lernpotenzial im Schulgarten und in der Schulumgebung

Dieser Kurs zeigt auf, welches Lernpotential sich auf dem Schulgelände, im Schulgarten oder in der näheren Umgebung versteckt und wie es im Unterricht genutzt werden kann.

Ziele

  • Unterrichtspotential des Schulgeländes erkennen
  • Unterrichtsbeispiele erleben, ausprobieren und für den eigenen Unterricht adaptieren

Inhalte

  • Unterrichtsbeispiele draussen auf dem Schulgelände und im Schulgarten erleben
  • Eigenes Schulgelände / Schulgarten erkunden und analysieren
  • Erarbeitung von eigenen Unterrichtssequenzen für den Unterricht draussen

Arbeitsweise / Werkzeuge

Mit den Inputs und Ideen aus dem ersten Kursteil erarbeitet sich die Teilnehmenden eine eigene Sequenz, erproben diese und bringen sie im 2. Teil zum Austausch.

Bemerkungen

  • Bei Interesse besteht die Möglichkeit für einen Austausch mit Studierenden der PHBern, welche sich ebenfalls mit dieser Thematik auseinandersetzen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden
Selbststudium: 3   Stunden
Erprobung: 3   Stunden

Wann?

Mi, 9.4./11.6.2025, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  300.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00
Material CHF  20.00

Wer?

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus

Angebots-Nr

25.161.054.01