Zur Weiterbildungssuche
Lernstarke und besonders begabte Kinder in der Mathematik
Substanzielle, interessante Lernanlässe schaffen für lernstarke und besonders begabte Kinder
"Ich bin fertig!"
Was können wir tun, wenn Lernende teilweise in wenigen Augenblicken eine Aufgabenstellung, ein Problem durchdrungen haben? Wir begeben uns auf den Weg zwischen Integration und Separation von schnell denkenden und manchmal auch schnell rechnenden Kindern im Mathematikunterricht. Denn Förderorientierung heisst auch, die besonders starken Lernenden zu fördern.
Ziele
- Die eigene Wahrnehmung besonderer Fähigkeiten sensibilisieren
- Verschiedene Fördermöglichkeiten für begabte Kinder kennen
- Die Möglichkeiten der Lehrmittel für die besondere Förderung ausschöpfen
Inhalte
- Exemplarische Möglichkeiten zur Förderung besonders begabter Kinder im Regelklassenunterricht und in der Begabtenförderung
- Gesichtspunkte zur Wahrnehmung von besonderen mathematischen Begabungen
- Integrierte Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler
- Vorhandenes und ergänzendes Material
Kontakt

Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail