Zur Weiterbildungssuche
Die Kraft von Feedbacks
Lernen durch Feedbackkultur positiv beeinflussen
Feedback an und von Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Arbeitsabläufe, Verhaltensweisen, Kommunikation im Klassenraum usw. zu optimieren. Regelmässiges Feedback schafft Offenheit und Klarheit in Beziehungen und verhilft zu einer verbesserten Kommunikation im Lern- und Arbeitsalltag. Eine regelmässig gepflegte Feedbackkultur wirkt motivierend und gilt als einer der wirkungsstärksten Einflussfaktoren auf das Lernen.
Ziele
- Verschiedene Formen von konstruktivem Feedback kennen lernen
- Feedback- und Kommunikationsregeln anwenden
- Ideen entwickeln, wie Feedback im Unterricht integriert werden kann
Inhalte
- Merkmale und Grundsätze von positivem Feedback
- Feedbackebenen und Feedbackformen im Unterricht
- Positive Fehlerkultur
- Feedback als Lernchance
- Professionelle Feedbacktechnik
- Ausgestaltung einer Feedbackkultur
- Eigenes Rollenverständnis als Lehrperson
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Impulsreferate
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Praktische Übungen
- Erfahrungsaustausch
- Erproben eines Kursinhalts im Unterricht
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail