Porträt

Matthias Kuhl

Dozent

Institut Sekundarstufe I

+41 31 309 25 86

+41 31 309 25 86
Aus- und Weiterbildung
  • 2015-2017: Studium Lehrdiplom Maturitätsschulen im Fach Religionslehre, PHBern
  • 1993-1998: Studium Theologie, Universität Bern
  • 1989-1993: Studium Theologie und Physik, Universität Göttingen
Beruflicher Werdegang
  • seit 2023: Dozent Ethik, Religionen, Gemeinschaft ERG, IS1, PHBern
  • seit 2020: Studienleiter und Dozent Religionslehre, Universität Luzern
  • seit 2019: Fachlehrer Religionslehre, Gymnasium Kirchenfeld Bern
  • 2012-2022: Fachbereichsleiter MBR, IWM, PHBern
  • 2009-2013: Redaktor/Webredaktor reli. Zeitschrift für Religionsunterricht, TVZ AG Zürich
  • 1999-2012: Pfarrer, ref. Kirchgemeinde Münchenbuchsee-Moosseedorf
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  • Kantonale Maturitätskommission BE: Experte Religionslehre
  • Verband Religion am Gymnasium: Vorstandsmitglied
Publikationen

Filmbildung in der Schule. Handlungsfelder für spannende und zeitgemässe Filmarbeit

Ammann, Daniel; Hättich, Achim; Kuhl, Matthias; Küng, Beat; Maurer, Björn; Roost, Dominik; Sahli, Jan; Schöbi, Kurt; Steiner, Edmund; Vetterli, Richard; Werlen, Angela (2020). Filmbildung in der Schule. Handlungsfelder für spannende und zeitgemässe Filmarbeit. Bern: cineducation. Verein zur Filmbildung

Aufgabenset "Museum für Kommunikation Bern – en Route"

Vogel, Anja; Gfeller, Sarah; Kuhl, Matthias (2019). Aufgabenset "Museum für Kommunikation Bern – en Route".

Autor/-innen: 
Sarah Gfeller Matthias Kuhl

Aufgabenset "Offene Kirche Bern – en Route"

Kuhl, Matthias; Gfeller, Sarah (2019). Aufgabenset "Offene Kirche Bern – en Route". Dialogue en Route.

Autor/-innen: 
Matthias Kuhl Sarah Gfeller

Impulse für den Unterricht – Anregungen zum Film «Selfies»

Kuhl, Matthias (2019). Impulse für den Unterricht – Anregungen zum Film «Selfies». [Software und andere digitale Objekte]

Autor/-innen: 

MIGRATION – Medienhinweise

Kuhl, Matthias (2017). MIGRATION – Medienhinweise. RelliS. Religion lehren und lernen in der Schule. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht, 2, 58–60.

Autor/-innen: 

Hijab in der Schule? Eine ethische Fragestellung aus der Perspektive muslimischer Schülerinnen

Kuhl, Matthias (2016). Hijab in der Schule? Eine ethische Fragestellung aus der Perspektive muslimischer Schülerinnen. erg.ch – Materialien zum Fach Ethik, Religionen, Gemeinschaft (Online-Publikation).

Autor/-innen: 

Bibeldidaktik – Medientipps

Furrer Villa, Judith; Kuhl, Matthias (2015). Bibeldidaktik – Medientipps. RelliS. Religion lehren und lernen in der Schule. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht, 4 (18), 60–61.

Autor/-innen: 

Unterrichtsmaterialien: SHOPPING, Kurzspielfilm von Vladilen Vierny, Deutschland/Frankreich 2013

Giersberg, Sonja; Plasger, Uwe; Kuhl, Matthias (2015). Unterrichtsmaterialien: SHOPPING, Kurzspielfilm von Vladilen Vierny, Deutschland/Frankreich 2013 [Film]. Bad Vilbel: Methode Film

Autor/-innen: 

Rezension zu: Pohl-Patalong, Uta (2013). Religionspädagogik. Ansätze für die Praxis (Elementar. Arbeitsfelder im Pfarramt 3), Göttingen

Kuhl, Matthias (2014). Rezension zu: Pohl-Patalong, Uta (2013). Religionspädagogik. Ansätze für die Praxis (Elementar. Arbeitsfelder im Pfarramt 3), Göttingen. Reformierte Presse, 8, S. 11.

Autor/-innen: 

Schöpfung – Lehrfilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme und Musikvideos

Kuhl, Matthias (2014). Schöpfung – Lehrfilme, Dokumentarfilme, Kurzfilme und Musikvideos. RelliS. Religion lehren und lernen in der Schule. Zeitschrift für den katholischen Religionsunterricht (4), S. 59-61.

Autor/-innen: 

Arbeit mit Kurzfilmen in der Kirchlichen Unterweisung KUW

Marti, Dorothea; Abbühl, Christoph; Kuhl, Matthias (2013). Arbeit mit Kurzfilmen in der Kirchlichen Unterweisung KUW. Katecho (85), S. 12-16.

Autor/-innen: 
Dorothea Marti Matthias Kuhl

Filmisches Gleichnis: Arbeit an "Gleichnishaftigkeit" mit dem Kurzfilm "Der Mönch und der Fisch"

Kuhl, Matthias (2013). Filmisches Gleichnis: Arbeit an "Gleichnishaftigkeit" mit dem Kurzfilm "Der Mönch und der Fisch". reli. Zeitschrift für Religionsunterricht (1), S. 31-32.

Autor/-innen: 

Gretchens fragende Enkelin: Arbeit mit dem Bilderbuchkino "Ein Apfel für den lieben Gott"

Marti, Dorothea; Kuhl, Matthias (2013). Gretchens fragende Enkelin: Arbeit mit dem Bilderbuchkino "Ein Apfel für den lieben Gott". reli. Zeitschrift für Religionsunterricht (3), S. 15-18.

Autor/-innen: 
Dorothea Marti Matthias Kuhl

Rezension zu: Helbling, Dominik u.a. (Hg.) (2013): Konfessioneller und bekenntnisunabhängiger Religionsunterricht. Eine Verhältnisbestimmung am Beispiel Schweiz, Zürich

Kuhl, Matthias (2013). Rezension zu: Helbling, Dominik u.a. (Hg.) (2013): Konfessioneller und bekenntnisunabhängiger Religionsunterricht. Eine Verhältnisbestimmung am Beispiel Schweiz, Zürich. Reformierte Presse, S. 13.

Autor/-innen: 

Über Religionsunterricht und Religionsfreiheit: Ein Briefwechsel per E-Mail

Bleisch, Petra; Kuhl, Matthias (2013). Über Religionsunterricht und Religionsfreiheit: Ein Briefwechsel per E-Mail. reli. Zeitschrift für Religionsunterricht (3), S. 10-11.

Autor/-innen: 

"Vierzig Tage stützt Wasser nieder zur Erde": Bausteine zu Noah und der Sinflut für die Unterstufe

Kuhl, Matthias (2012). "Vierzig Tage stützt Wasser nieder zur Erde": Bausteine zu Noah und der Sinflut für die Unterstufe. reli. Zeitschrift für Religionsunterricht (2), S. 16-20.

Autor/-innen: 

Licht in der Dunkelheit: Unterrichtsbausteine zu Licht und Lichterfesten

Ebel, Eva; Kuhl, Matthias (2012). Licht in der Dunkelheit: Unterrichtsbausteine zu Licht und Lichterfesten. reli. Zeitschrift für Religionsunterricht (1), S. 14-18.

Autor/-innen: 

Rezension zu: Pezzoli-Olgiati, Daria u.a. (Hg.) (2011). Vom Avatar bis zur Zauberei. Religion im Spiel; und: Reformierte Medien (Hg.): Verspielt. Fotosprache, Zürich

Kuhl, Matthias (2012). Rezension zu: Pezzoli-Olgiati, Daria u.a. (Hg.) (2011). Vom Avatar bis zur Zauberei. Religion im Spiel; und: Reformierte Medien (Hg.): Verspielt. Fotosprache, Zürich. Reformierte Presse, 22, S. 9.

Autor/-innen: 

"eins, drei, fünf (und) alle": Eine Methode zur Arbeit mit biblischen Texten

Kuhl, Matthias (2011). "eins, drei, fünf (und) alle": Eine Methode zur Arbeit mit biblischen Texten. reli. Zeitschrift für Religionsunterricht (3), S. 18.

Autor/-innen: 

Die Wurzeln der Gerechtigkeit reichen tiefer: "Gerechtigkeit" an drei Kindertagen für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren

Ramseier, Nina; Kuhl, Matthias (2011). Die Wurzeln der Gerechtigkeit reichen tiefer: "Gerechtigkeit" an drei Kindertagen für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. reli. Zeitschrift für Religionsunterricht (3), S. 12-15.

Autor/-innen: 

"Chömet Giele". Zwei Männer und sieben (halb-)starke Buben leben drei Tage zusammen in einer abgelegenen Berghütte

Klopfenstein, Rolf; Kuhl, Matthias (2010). "Chömet Giele". Zwei Männer und sieben (halb-)starke Buben leben drei Tage zusammen in einer abgelegenen Berghütte. reli. Zeitschrift für Religionsunterricht (1), S. 23-26.

Autor/-innen: 

Calvin, Prädestination und Lebensgestaltung: Zwischenbericht aus der religionspädagogischen Werkstatt

Kuhl, Matthias (2009). Calvin, Prädestination und Lebensgestaltung: Zwischenbericht aus der religionspädagogischen Werkstatt.

Autor/-innen: 

Das Reich Gottes als kollektiver Traum: Fünf Sequenzen zum Gleichnis vom Senfkorn

Kuhl, Matthias (2009). Das Reich Gottes als kollektiver Traum: Fünf Sequenzen zum Gleichnis vom Senfkorn. reli. Zeitschrift für Religionsunterricht (4), S. 23-27.

Autor/-innen: