Telefon
+41 31 309 21 51
E-Mail
Arbeitsschwerpunkte
- Adaptives / personalisiertes Lernen
- Digitales (selbst-organisiertes) Lernen
- Entwicklung von innovativen digitalen Lernsettings
- ILIAS
- Learning Analytics
Fachinteressen
- Bildungsevaluation
- Digitales (selbst-organisiertes) Lernen
- Soziale Ungleichheit
Aus- und Weiterbildung
- 2018–2020 CAS Mediengestütztes Lehren und Lernen an der Fernfachhochschule Schweiz
- 2010–2014 Diverse Berufsbegleitende Fortbildungen in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden u.a. bei GESIS, an der HU sowie FU Berlin
- 1994–2003 Studium der Soziologie, Wissenschaftlichen Politik und Mathematik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
- 1990–1993 Ausbildung zum Gartenlandschaftsbauer
Beruflicher Werdegang
Tätigkeiten als Akademischer Mitarbeiter und Instructional Designer:
- 2022–2023 Akademischer Mitarbeit & Instructional Designer im IDEN Projekt an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (D)
- 2016–2021 Akademischer Mitarbeit am IFeL Institut für Fernstudien und eLearningforschung an der FFHS Fernfachhochschule Schweiz in Brig
- 2013–2015 Akademischer Mitarbeit zur Evaluation des digitalen Unterrichtskonzept "Chance Chef" am ZAWF-IÖB Zentrum für angewandte Weiterbildung - Institut für ökonomische Bildung in Lahr (D)
- 2008–2014 Akademischer Mitarbeiter und Forschungsreferent an der WHL Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (D)
- 2007–2010 Akademischer Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Das Aufwändige Geschlecht" am ZAWF-IÖB Zentrum für angewandte Weiterbildung - Institut für ökonomische Bildung in Lahr (D)
Tätigkeiten als Dozierender:
- Seit 2019 Dozierender für Evaluation, Forschungsmethoden, qualitative Forschung und Wissenschaftliches Arbeiten an der FFHS Fernfachhochschule Schweiz in Brig
- 2015–2016 Dozierender für qualitative und quantitative Forschungsmethoden und Wissenschaftliches Arbeiten an der HFU Hochschule Furtwangen (D)
- 2012–2013 Dozierender für Methoden der empirischen Forschung sowie Methoden der Forschungsarbeit an der WHL Wissenschaftlichen Hochschule Lahr (D)
- 2000–2001 Tutor für Statistik in den Sozialwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau (D)
Projekte ausserhalb der PHBern
- ALMoo - Adaptives Lernen auf Moodle
- BeE - Becoming European (Evaluation)
- Chance Chef (Evaluation)
- DAG - Das Aufwändige Geschlecht
- GRECOL - Getting ready for European Citizenship online
- IDEN - International Digital Education Network
- Isle of Economy (Evaluation)
- Perspektive 50plus (Ortenaukreis, Evaluation)
- PPP - People Power Partnership (Evaluation)
- Science House (Evaluation)
- VVH - Volunteering Validation Highway
Referate
- 2023: Das IDEN-Projekt an der PH Ludwigsburg und Helwan University Kairo. Outcomes. Vortrag auf der Abschlusstagung zum DAAD-Programm Internationale Mobilität und Kooperation digital (IMKD) über die Ergebnisse des IDEN-Projekts am 31. März 2023 in Bonn (D)
- 2020: Self-Regulated Learning with Adaptive Tasks in Moodle. Einladung zum Vortrag auf der MoodleMoot Ticino 2020 am 9. Mai 2020 in Bellinzona (Veranstaltung wurde pandemiebedingt abgesagt)
- 2019: Welche Rolle spielt Usability in adaptiven FFHS-Kursen? Online-Vortrag am Research Café der FFHS Fernfachhochschule Schweiz am 26. November 2019, online
- 2019: Einfach aber wirkungsvoll. Ein Adaptives Lernsystem für den Mathematikunterricht im digitalen Fernstudium basierend auf der Cognitive Load Theorie. Vortrag auf der FACHTAGUNG IWM #LEARNMAP. Lernprozess im Fokus: Forschung zu digitalen Medien in der Hochschullehre am IWM Institut für Wissensmedien am 14. November 2019 in Tübingen (D)
- 2019: Ansatzpunkte und Einsatzbereich der qualitativen Forschung. Gastvortrag in der Lehrveranstaltung Forschungsmethoden an der FFHS Fernfachhochschule Schweiz am 25. Mai 2019 in Regensdorf
- 2019: Recommendation Acceptance in a Simple Adaptive Learning System. Vortrag auf der Konferenz The Eleventh International Conference on Mobile, Hybrid, and Online Learning, eLmL 2019 am 28. Februar 2019 in Athen (GRC) - ausgezeichnet mit dem Best Paper Award
- 2018: Simple and Effective: An Adaptive Instructional Design for Mathematics Implemented in a Standard Learning Management System. Vortrag auf der Konferenz Computer-Human Interaction Research and Applications Second International Conference, CHIRA 2018 am 21. September 2018 in Sevilla (ESP)
- 2018: So viel wie notwendig - Basiskonzept zu einer einfachen Umsetzung von adaptiven Lerneinheiten in Moodle. Vortrag auf dem Wintermeeting des Department Informatik an der FFHS Fernfachhochschule Schweiz am 26. Januar 2018 in Regensdorf.
- 2017: ALMoo - Adaptives Lernen auf Moodle. Vortrag am Mitarbeiter Kolloquium der FFHS Fernfachhochschule Schweiz am 26. September 2017 in Brig
- 2015: European Institutions and their Function (human rights, democracy and real freedom). Vortrag auf dem Workshop des EU-Projektes: GRECOL - Getting ready for European Citizenship online am 7. Mai 2015 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau (D)
- 2014: Degendering durch Veralltäglichung - Wie E-Learning seinen Technikhabitus verliert. Das Forschungsprojekt ‚Das Aufwändige Geschlecht‘. Vortrag auf der Konferenz Gender Use IT am 3. April 2014 in Berlin (D)