Porträt

Karin Winkel

+41 31 309 28 91

+41 31 309 28 91
Arbeitsschwerpunkte
  • Kurse und Fachberatungen Medien und Informatik, Schwerpunkt 5.–9. Klasse
  • Konzeptentwicklung Microsoft Teams für die Weiterbildung und Dienstleistungen
Fachinteressen
  • Fächerintegrative Umsetzung des Modullehrplans Medien und Informatik, Schwerpunkt Zyklus 3
  • Sinnvoller Einsatz von digitalen Medien im Unterricht
  • Umgang mit künstlicher Intelligenz im Kontext Schule
  • Strategien zur Nutzung von kooperativen Plattformen für die Zusammenarbeit im Kollegium und für die Arbeit mit den Klassen
     
Aus- und Weiterbildung
  • DAS Projekte leiten und Teams führen, PHBern
  • CAS Hochschullehre, ZUW Universität Bern
  • CAS E-Didactics, FFHS
  • CAS ICT-Kultur in der Schule, PHBern
  • Nachdiplomstudium Unterricht an Realklassen, Schwerpunkt Mathematik, PHBern
  • Primarlehrer:innen Patent, mLB
  • Maturität Typus D, Gymnasium Köniz
Beruflicher Werdegang
  • seit 2014: Dozentin Medien und Informatik, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen, PHBern
  • seit 2008: Spezialistin Medien und Informatik, Schule Ittigen
  • 2003–2016: Reallehrperson, Oberstufenzentrum Ittigen
  • 2012–2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Schulinformatik, PHBern
  • 1999–2003: Reallehrperson, Oberstufe Gsteighof, Burgdorf
Publikationen

Die selbstgemachten Keksausstecher

Lütolf, Gregor; Winkel, Karin (2016). Die selbstgemachten Keksausstecher. In: Schön, Sandra; Ebner, Martin; Narr, Kristin (Hg.) Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (S. 155-160). Norderstedt: Books on Demand GmbH

Autor/-innen: 

Schiff ahoi mit Tinkercad

Lütolf, Gregor; Winkel, Karin (2016). Schiff ahoi mit Tinkercad. In: Schön, Sandra; Ebner, Martin; Narr, Kristin (Hg.) Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen. Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten (S. 161-165). Norderstedt: Books on Demand GmbH

Autor/-innen: