Porträt

Adrien Ott

Adrien Ott

Dozent

Institut für Heilpädagogik

+41 31 309 26 27

+41 31 309 26 27
Fachinteressen
  • Inklusive Bildung
  • LGBTQ in der Schule
  • Internalisierte Homo- und Transnegativität
Aus- und Weiterbildung
  • 2014–2017 Master in Psychologie, Universität Bern
  • 2009–2014 Bachelor in Psychologie, Universität Fribourg
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2021 Dozent am Institut für Heilpädagogik, PHBern
  • 2019–2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schwerpunktprogramm inklusive Bildung, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern
  • 2018–2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schwerpunktprogramm soziale Interaktion in pädagogischen Settings, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern
Publikationen

Come sta la gioventù LGBTQ+ nelle scuole della svizzera tedesca? Sintesi del rapporto di ricerca. Progetto SOGUS – Orientamento sessuale, genere e scuola

Ott, Ad J.; Lüthi, Janine; Kappler, Christa; Hofmann, Monika (2024). Come sta la gioventù LGBTQ+ nelle scuole della svizzera tedesca? Sintesi del rapporto di ricerca. Progetto SOGUS – Orientamento sessuale, genere e scuola. Universität Bern, PH Bern, PH Zürich.

Autor/-innen: 

Comment se portent les jeunes LGBTQ+ dans les écoles suisses alémaniques? Résumé du rapport de recherche. Projet SOGUS – Orientation sexuelle, genre et école

Ott, Ad J.; Lüthi, Janine; Kappler, christa; Hofmann, Monika; Amacker, Michèle (2024). Comment se portent les jeunes LGBTQ+ dans les écoles suisses alémaniques? Résumé du rapport de recherche. Projet SOGUS – Orientation sexuelle, genre et école. Universität Bern, PH Bern, PH Zürich.

Autor/-innen: 

Die Situation von LGBTQ+ Jugendlichen in Deutschschweizer Schulen. Forschungsbericht des Projektes SOGUS – Sexuelle Orientierung, Geschlecht und Schule

Ott, Ad J.; Lüthi, Janine; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Amacker, Michèle (2024). Die Situation von LGBTQ+ Jugendlichen in Deutschschweizer Schulen. Forschungsbericht des Projektes SOGUS – Sexuelle Orientierung, Geschlecht und Schule. Universität Bern, PHBern, PH Zürich. 10.48350/190611

Autor/-innen: 

How are LGBTQ+ youth doing in Swiss German schools? Summary of the research report. Project SOGUS – Sexual orientation, gender, and school

Ott, Ad J.; Lüthi, Janine; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Amacker, Michèle (2024). How are LGBTQ+ youth doing in Swiss German schools? Summary of the research report. Project SOGUS – Sexual orientation, gender, and school. Universität Bern, PH Bern, PH Zürich.

Autor/-innen: 

Wie geht es LGBTQ+ Jugendlichen in Deutschschweizer Schulen? Kurzfassung des Forschungsberichts. Projekt SOGUS – Sexuelle Orientierung, Geschlecht und Schule

Ott, Ad J.; Lüthi, Janine; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Amacker, Michèle (2024). Wie geht es LGBTQ+ Jugendlichen in Deutschschweizer Schulen? Kurzfassung des Forschungsberichts. Projekt SOGUS – Sexuelle Orientierung, Geschlecht und Schule. Universität Bern, PH Bern, PH Zürich.

Autor/-innen: 

Der Substanzkonsum von trans* Personen aus der Minoritätenstressperspektive

Ott, Adrien; Nunez, David Garcia (2018). Der Substanzkonsum von trans* Personen aus der Minoritätenstressperspektive. Suchttherapie, 19 (4), S. 193-198. 10.1055/a-0715-0896

Autor/-innen: 

Minoritätenstress und soziale Unterstützung: Eine Online-Untersuchung zum Wohlbefinden von Trans* Personen in der Schweiz

Ott, Adrien; Regli, Daniel; Znoj, Hansjörg (2017). Minoritätenstress und soziale Unterstützung: Eine Online-Untersuchung zum Wohlbefinden von Trans* Personen in der Schweiz. Zeitschrift für Sexualforschung, 30 (2), S. 138-160. 10.1055/s-0043-109081

Autor/-innen: 
Referate

2024

  • Kauer, Marianne; Ott, Ad J. (05/2024). Schule der Vielfalt - Regenbogenkompetenz im Manuelschulhaus. Grundlagen zu LGBTIQ+ und Strategien für die Praxis zum Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Schule Manuel Bern, Schweiz.
  • Ott, Ad J. (04/2024). Von empowert bis marginalisiert: Wahrgenommenes Schulklima, psychische Belastung und schulisches Wohlbefinden von LGBTQ+ Schüler*innen in der Deutschschweiz. Forschungskolloquium Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern, Schweiz.
  • Lüthi, Janine; Hofmann, Monika; Kappler, Christa; Ott, Ad J. (03/2024). Queer im Klassenzimmer. Wie wohl und sicher fühlen sich LGBTQ+ Jugendliche im schulischen Umfeld in der Deutschschweiz? BiblioTalk, Fachstelle für Gleichstellung Zürich, Schweiz.
  • Ott, Ad J.; Hofmann, Monika; Kappler, Christa; Lüthi, Janine (02/2024). Projekt SOGUS: Die Situation von LGBTQ+ Jugendlichen in der Schule. Queer Cantons Tagung, Bern, Schweiz.

2023

  • Ott, Adrien; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Lüthi, Janine; Hascher, Tina (08/2023). Rainbow schools? The Well-Being of LGBTIQ+ Students in Switzerland. ECER Kongress, Glasgow, Vereintes Königreich.
  • Ott, Adrien; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Lüthi, Janine; Hascher, Tina (06/2023). The wellbeing of LGBTIQ+ Students in Switzerland. EASP Kongress, Krakau, Polen.
  • Ott, Adrien; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Lüthi, Janine; Hascher, Tina (03/2023). Rainbow schools? The Well-Being of LGBTIQ+ Students in Switzerland. CERV Research Network. Online.
  • Lüthi, Janine; Hofmann, Monika; Kappler, Christa; Ott, Adrien (03/2023). Queer in der Schule. Zum Wohlbefinden von LGBTQ+ Jugendlichen. Buch am Mittag, Universitätsbibliothek Bern, Schweiz.

2022

  • Ott, Adrien; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Lüthi, Janine; Hascher, Tina (10/2022). Queeres Wohlbefinden in der Schule? Der Zusammenhang zwischen wahrgenommenem Schulklima, psychischer Belastung und schulischem Wohlbefinden von LSBTIQ+ Schüler*innen in der Schweiz. DGfE-Kommissionstagung «Vielfaltsorientierung & Diskriminierungskritik», Mainz, Deutschland.
  • Ott, Adrien; Kappler, Christa; Hofmann, Monika; Lüthi, Janine; Hascher, Tina (09/2022). Wohlbefinden unterm Regenbogen? Der Zusammenhang zwischen wahrgenommenem Schulklima, psychischer Belastung und schulischem Wohlbefinden von LSBTIQ+ Schüler*innen in der Schweiz. Jubiläumsanlass der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspsychologie, Olten, Schweiz.
  • Ott, Adrien (03/2022). Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule. IF-Tagung, PHBern, Schweiz.
  • Ott, Adrien (02/2022). Das LGBTQ+ freundliche Schulklima als Determinante des psychischen Wohlbefindens von LGBTQ+ Jugendlichen. Doktorierendenkolloquium, PHBern, Schweiz.

2020

  • Ott, Adrien (11/2020). Sexuelle Vielfalt im Jugendsport. Seminar Heterogenität im Sport, Universität Bern, Schweiz.

2016

  • Ott, Adrien. Das Wohlbefinden von trans* Personen – Minoritätenstress und Resilienzfaktoren. 25. Wissenschaftliche Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung DGfS. Posterpräsentation, 08.10.2016.

2015

  • Ott, Adrien. Trans* - beyond heteronormativity. 12. Nationaler Psychologiekongress für Studierende. 20.03.2015.