Gegen Gewalt an Schulen: Weiterbildung und Beratung der PHBern

Attacken von Eltern gegen Lehrpersonen, Mobbing und Gewalt unter Kindern und Jugendlichen und gegen Lehrpersonen sind ein Problem und beeinträchtigen das Lernklima stark. Klar ist: Gewalt hat an Schulen keinen Platz. Die PHBern bietet Schulleitenden, Lehrpersonen und Bildungsbehörden ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungen und Beratungen an.
Image
Gewaltfreie Schule
NEWS —

Die Angebote der PHBern haben zum Ziel, Gewalt an der Wurzel zu vermeiden und konstruktiv mit konkreten Vorfällen umzugehen.

Schulkultur

Jede Einzelschule bildet ein spezifisches Sozialsystem, in welchem eigene Regeln, Normen, Werte und eine eigene Lernkultur gelten. Die Pflege des gemeinschaftlich organisierten Schullebens in einem wertschätzenden Klima begünstigt die Arbeitszufriedenheit, die Leistungsbereitschaft und trägt zu einer gewaltfreien Schulkultur bei.

Neue Autorität – Stärke statt (Ohn-)Macht

Die PHBern begleitet Schulen bei der Planung und Umsetzung des Konzepts der Neuen Autorität und bietet praxisbezogene Angebote für den Umgang mit herausfordernden Situationen an Schulen und Tagesschulen an. Der systemische Ansatz unterstützt Erziehungsverantwortliche darin "präsent" zu bleiben oder es wieder zu werden. Die Interventionen zielen darauf ab, die Bindung zu Kindern oder Jugendlichen zu erneuern und zu festigen. Damit unterscheidet sich die Neue Autorität von Kontrolle, Durchsetzung oder Macht, denn sie stellt die Verbundenheit in den Mittelpunkt.

Konfliktmanagement

Die PHBern bereitet Schulleitende auf Konfliktmanagement und Mediation vor, damit sie Konflikte frühzeitig wahrnehmen, differenziert analysieren und konstruktiv bearbeiten können. 

Classroom Management

Die Angebote zu Classroom Management vermitteln verschiedene Massnahmen in der Prävention und im Umgang mit Unterrichtsstörungen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ein gutes Klassenklima fördern und Konflikte und Disziplinschwierigkeiten reduzieren.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit bietet niederschwellige, institutionalisierte Beratung und arbeitet präventiv. Davon profitieren Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Schul- und Tagesschulleitende, Lehrpersonen und Fachlehrpersonen und das weitere Personal der Schulen.

Beratung für Lehrpersonen

Die PHBern setzt sich für eine optimale Unterstützung der Lehrpersonen in der Ausübung ihrer anspruchsvollen Aufgaben ein.

Beratung für Schulleitungen, Behörden und Organisationen

Ob Konflikt-, System- oder Organisationsberatung: Kader- und Systemberatung stärkt die Kompetenzen von Schulleitenden, Behörden- und Organisationsmitglieder sowie die Schule als System.

Kontakt