Sie interessieren sich für einen spezifischen Fachbereich und möchten sich ausschliesslich darin spezialisieren? Am Institut Sekundarstufe I kann ein Fachdiplom in einem Fachbereich erworben werden.
Studiendauer
Die Studiendauer ist je nach Fachbereich unterschiedlich. Insgesamt umfassen die zu erbringenden Studienleistungen für das Fachdiplom aber zwischen 90 und 100 Punkten nach European Credit Transfer System (ECTS), was drei bis vier Semestern (Vollzeit) entspricht.
Das Studium kann in Teilzeit absolviert werden. Weitere Informationen zum Teilzeitstudium finden Sie hier.
Studienaufbau
Für die Erlangung des Fachdiploms müssen allgemeine und fachbereichsspezifische Studienleistungen erbracht werden. Im gewählten Fachbereich müssen Studienleistungen im vollen Umfang des Integrierten Bachelor- und Masterstudiums erbracht werden.
Für das Studium sind sehr gute Deutschkenntnisse notwendig (C2). Personen mit einem ausländischen Vorbildungsausweis, welcher nicht an einer deutschsprachigen Institution erworben wurde, müssen ein internationales Deutsch-Sprachdiplom mindestens auf dem Niveau C1 des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen" vorlegen.
Einblick ins Studium
Im Beitrag "Ein Bauprogramm ist im Prinzip eine Makroplanung" gibt Fachdiplom-Student Simon Neuweiler einen Einblick in seine Motivation, als gelernter Schreiner und Innenarchitekt den Studiengang für das Fachdiplom Textiles und Technisches Gestalten am Institut Sekundarstufe I zu absolvieren.
Wichtiger Hinweis für ausserkantonale Studierende
Die PHBern bietet grundsätzlich Studiengänge an, die von der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) anerkannt sind. Zusätzlich wird auf Sekundarstufe I das Fachdiplomstudium angeboten, das nicht EDK-anerkannt ist. Für diesen Studiengang übernehmen die Wohnsitzkantone von ausserkantonalen Studierenden keine Studiengebühren gemäss Interkantonaler Fachhochschulvereinbarung ab 2005 (FHV) vom 12. Juni 2003. Der Regierungsrat des Kantons Bern hat deshalb am 22. Mai 2024 entschieden, dass ausserkantonalen Studierenden (s. Art. 5 FHV) per HS24 die kostendeckenden Studiengebühren in der Höhe von CHF 12'800.- pro Semester in Rechnung gestellt werden (vgl. Art. 79 Abs. 1a der Verordnung über die deutschsprachige Pädagogische Hochschule sowie Art. 7a des Studienreglements für das Fachdiplomstudium Sekundarstufe I).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung des IS1.
Anmeldung
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Beachten Sie die Anmeldefristen des Instituts Sekundarstufe I.