Im Studienbereich Wissenschaftliches Arbeiten erwerben die Studierenden die Kompetenzen um Forschung zu verstehen und auf ihre heilpädagogische Praxis hin zu reflektieren sowie um eigene wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen.
Zum Studienbereich Wissenschaftliches Arbeiten gehören zwei Module, die eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung gewährleisten. Ziel ist es, dass die Studierenden wissenschaftliche Erkenntnisse für ihre Berufspraxis nutzen sowie eigene wissenschaftliche Arbeiten angemessen planen und umsetzen können.
Hier ist die Masterarbeit angegliedert. Die Masterarbeit bietet die Gelegenheit, sich vertieft mit einem selbst gewählten heilpädagogisch relevanten Thema auseinanderzusetzen. Die Studierenden verfassen die Masterarbeit in der zweiten Studienhälfte und werden dabei von Dozierenden eng begleitet.
Weitere Informationen zu den einzelnen Modulen erhalten Sie im Studienplan unter Dokumente oder unter Themenfelder.