Beltz, 2015
Jeder Mensch auf der Welt versucht ein glückliches Leben zu führen. Wäre es nicht schön, wenn wir Glücklichsein bereits in der Schule lernen könnten? In Deutschland und Österreich bieten über 100 Schulen das Fach „Glück“ an, das Ernst Fritz-Schubert 2007 eingeführt hat. Ziel ist es, neben dem traditionellen Fächerkanon die Lebenskompetenz und -freude von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dieses Buch stellt erstmals Methoden des Glücksunterrichts vor und dient als Grundlage für die zertifizierte Weiterbildung zum „Glückslehrer“.
Themenbereiche wie die psychische Gesundheit, Glück und Pädagogik werden durch einen umfassenden Methodenbaukasten ergänzt, welcher Stärkung, Visionen, Entscheidung, Planung, Umsetzung und Reflexion beinhaltet. Doch das Konzept „Glück“ bleibt nicht unkritisch: Es stellt auch Fragen nach dem Einfluss gesellschaftlicher Strukturen und dem Risiko eines „Glücksstresses“. Die Stärkung von Lebenskompetenzen sollte immer auch die Lebenskontexte und Vermarktungsinteressen berücksichtigen.
Bildquelle Cover: Verlag
Oktober 2024, Patrik Böhler