Psychobiologischer Stress bei Lehrpersonen

Der Lehrberuf ist anspruchsvoll. Lehrpersonen sind im Beruf hohen Belastungen ausgesetzt. Welche Situationen lösen bei Lehrpersonen Stress aus und welche Faktoren schützen vor Stress? Diesen Fragen widmet sich das Forschungsprojekt PAUL (Psychobiologische Auswirkungen von Unterrichtsstörungen auf Lehrpersonen).

Die Studie untersucht psychobiologischen Stress im Alltag von Lehrpersonen. Dazu wird der Unterricht gefilmt, die Stresshormone im Speichel und Haar gemessen und die Herzratenvariabilität der Lehrpersonen erfasst.

Die Studie leistet einen Beitrag zur Stressprävention bei Lehrpersonen. Erkenntnisse über psychische und physiologische Reaktionen von Lehrpersonen auf Belastungen im Unterricht sensibilisieren diese, welche Belastungen sich ungünstig auf sie auswirken und geben wertvolle Hinweise für eine gesundheitsförderliche Schulentwicklung.