Ganztagesschulen bieten Schülerinnen und Schülern ein ganztägiges, verpflichtendes Bildungs- und Betreuungsangebot. Die Forschungsergebnisse der PHBern liefern wertvolle Erkenntnisse zur Einführung und Weiterentwicklung von Ganztagesschulen. Mit diesem fundierten Wissen trägt die PHBern aktiv zur Optimierung und Verbreitung des Angebots bei. Hier finden Sie spezifische Forschungsinhalte zu Ganztagesschulen.
Forschung
In der Schweiz sind Ganztagesschulen, mit Ausnahme von Privatschulen, noch wenig verbreitet. Daher gibt es begrenzte Kenntnisse über Schulentwicklungsprojekte wie die Einführung von Ganztagesschulen. Die PHBern kann durch gut fundierte Aussagen zur Einführung und Leitung von Ganztagesschulen dazu beitragen, ein verbessertes Verständnis dieses Angebots zu fördern.
Erfahrung Ganztagesschulen in der Stadt Bern
Die Bildungsstrategie 2016 der Stadt Bern verfolgt das Ziel, bis 2025 in jedem Schulkreis eine Ganztagesschule (GTS) einzurichten. Forschende der PHBern begleiteten im Auftrag der Direktion für Bildung, Soziales und Sport mit zwei Studien die Einführungsphase von vier Ganztagesschulen. Die beiden Studien legen dar, dass die Schulentwicklung von der Schulleitung und Lehrpersonen engagiertes Handeln erfordert, sich dieses aber auch lohnt: Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern bewerten das Konzept positiv.
- Die erste Studie "Erfahrung Ganztagesschule" (Laufzeit 2018–2020) fokussiert auf die Einführungsphase der ersten Ganztagesschule Stöckacker und zeigt, dass die neue Organisationsform vor allem für Lehr- und Betreuungspersonen eine deutliche Veränderung in ihrem Arbeitsalltag mit sich bringt.
- Im Jahr 2020 wurden drei weitere Ganztagesschulen (Bümpliz, Spitalacker und Wankdorf) in der Stadt Bern eingeführt, und zugleich wurde das Forschungsprojekt "Erfahrung Ganztagesschule in der Stadt Bern – Phase 2" (Laufzeit 2020–2022) den Forschenden der PHBern in Auftrag gegeben. Der Fokus dieser zweiten Studie liegt auf den drei Ebenen des Wandels in Schulorganisationen: Strategie, Struktur und Kultur.
Factsheet: Diskussion zu Ganztagesschulen
Die Erkenntnisse aus beiden Studien bilden die Grundlage für das neue Factsheet: "Diskussion zu Ganztagesschulen". Das Factsheet ist speziell für Schulleitende und Bildungsbehörden konzipiert und gibt praxisnahe Einblicke, wie eine Ganztagesschule erfolgreich eingeführt werden kann.
VisionB2 - Bildung und Betreuung aus Sicht der Gemeinde
Gemeinden im Kanton Bern stehen vor neuen Herausforderungen im Bildungsbereich. Früher beschränkte sich Bildung in den Gemeinden weitgehend auf die Volksschule. Heute umfasst sie eine breite Palette schul- und familienergänzender Angebote wie (Ganz-)Tagesschulen, die Schulsozialarbeit oder die Jugendarbeit. Bisher gibt es nur sehr begrenzte Erkenntnisse darüber, wie diese erweiterten Aufgabenbereiche von unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren gestaltet und gesteuert werden.
Das Forschungsprojekt "Vision B2 - Bildung und Betreuung aus Sicht der Gemeinde" (Laufzeit 2022–2025) zielt darauf ab, die Strategien und Akteurinnen und Akteure in diesem Zusammenhang zu analysieren. Das Projekt soll einen Überblick über das Bildungs- und Betreuungsangebot im Kanton Bern schaffen und die Gemeinden bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen.
Dienstleistungen
Beratung
Die PHBern unterstützt Ganztagesschulen dabei, ihre pädagogischen Ziele zu erreichen und die Qualität ihrer Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern. Dabei fliessen aktuelle Forschungserkenntnisse in die Weiterbildungs- und Dienstleistungsangebote der PHBern ein. Informieren Sie sich über die Angebote in den Bereichen Organisationsberatung, Führungscoaching und Supervision.
Kontakte
+41 31 309 27 54
+41 31 309 22 33
+41 31 309 27 45
- 22.03.2024 - PHBern-News: Ganztagesschulen – wer mit wem und wie?
- 8.12.2023 - Education 4/23: Wenn Schule und Betreuung organisch ineinandergreifen
- 5.12.2023 - PHBern-News: Neue Erkenntnisse zu Ganztagesschulen in Bern
- 16.10.2023 - Bildung Schweiz: An der Ganztagesschule sind die Tage lang – aber bereichernd
- 20.06.2023 - Berner Zeitung/Bund: Neue Unterrichtszeiten im Schulhaus Spitalacker in Bern (Paywall)
- 16.04.2023 - Blog für Schule und Unterricht der PHBern: Zehnjähriges Jubiläum der Tagesschule