Ernährung der Zukunft - Klimafreundliches Essen für alle
LernpaketDas Lernpaket “Ernährung der Zukunft - Klimafreundliches Essen für alle” zeigt auf wie man in Zukunft mehr Lebensmittel klimafreundlich und platzsparendproduzieren kann. Die Auseinandersetzung mit der Klimafreundlichkeit des eigenen Speiseplans ist ein weiterer Fokus des Lernpakets.
Anders Essen
Film, 90 Min.Der Film begleitet drei Familien bei einem Selbstexperiment. Sie wollen nachhaltiger essen. Daher achten sie auf Produkte lokaler Produzentinnen und Produzenten, eine fleischreduzierte Ernährung und verzichten auf Palmöl in Lebensmitteln. Abschliessend erfahren sie wie sich ihre Veränderungen auf den Acker auswirkt.

10 Milliarden: Wie werden wir alle satt?
Lernaufgaben, Film (100 Min.)Ein ausgezeichneter Dokumentarfilm, der Möglichkeiten für die zukünftige Ernährungssicherheit vorstellt und diskutiert. Ein Begleitheft beinhaltet viele Unterrichtsmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Dokumentarfilms. Folgende Themen werden darin behandelt:
- Ökologische Landwirtschaft (Gründüngung)
- Wissenschaftlich-technische Lösungen (In-Vitro Fleisch, Vertical Farming, Aquaponic)
- Regionale und kleinbäuerliche Landwirtschaft (Unabhängigkeit der Kleinbauern)
- Urban Gardening

Bugs - Insekten als Nahrungsmittel
Film (47 Min.)Der Film gibt interessante Denkanstösse zum Thema Essgewohnheiten im Wandel, Genuss und Ekel am Beispiel von Insekten.

Fleisch ohne Tier?
Unterrichtseinheit, HintergrundinformationenIn dieser kurzen Unterrichtseinheit (ca. 2 Lektionen) informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die aktuellen Entwicklungen zu In-vitro-Fleisch und den damit verbundenen neuen Fragestellungen. Sie können fachspezifische Sachverhalte zunehmend sicherer beurteilen, haben gefestigte Wertvorstellungen und kennen Handlungsmöglichkeiten, um bewusst mit diesem Ernährungsthema umgehen zu können.