Ideenset Wasser Exkursionen Globe

GLOBE: Hydrologische und ökologische Untersuchung von Fliessgewässern

Anleitungen für die Feldforschung auf einer Exkursion

Die Schülerinnen und Schüler erforschen in Anlehnung an die GLOBE Hydrologie Protokolle einen Fluss, einen Bach, einen See oder einen Teich. Chemisch-physikalische Messungen sind mehrheitlich Momentaufnahmen, die aber einen Einblick in die Zusammenhänge von Temperatur, Sauerstoff, Nitrat, Alkalinität und weiteren Parametern geben können. Nebst regelmässiger Wiederholungen der Messungen zur wissenschaftlichen Vertiefung bieten die Untersuchungen des Angebots Fliessgewässer, das Untersuchungen zur Landschaftsökologie und zur biologischen Gewässergüte umfasst, eine sinnvolle Ergänzung. (Quelle: GLOBE).

IdeenSet Wasser_Hinaus ans Wasser Bioindikaiton

Bioindikation

Didaktischer Kommentar, Arbeitsaufträge , 3. Zyklus

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit der Wasserqualität und den Faktoren, welche diese bestimmen. Mit der Methode der Bioindikation qualifizieren sie die Wasserqualität detailliert. Der Bestimmungsfächer erleichtert das Erkennen der Zeigerorganismen.

IdeenSet Wasser_Exkursion Abwasser Bern

Bern ent-sorgt

Exkursion, 3. Zyklus und Sekundarstufe II

Warum der Stadtbach unter den Boden muss und wie die hygienische Revolution die Stadt erobert. Was es auf dem Jahrmarkt zu sehen gibt und weshalb das Gaswerk an der Aare liegt. Vom Ehgraben zur ARA, vom Wochenmarkt zum Warenhaus: Geschichten rund um Abwasser und Trinkwasser, Nahrung, Sauberkeit und Licht. Ein Rundgang durch den Stadtorganismus, der mit den Klischees vom finsteren Mittelalter und von der sauberen City aufräumt. (Quelle: StadtLand)

Ideenset Wasser Exkursionen AquaViva

Aqua Viva

Erlebnistage

Aqua Viva ist eine Gewässerschutzorganisation und bietet unterschiedliche Erlebnistage und Exkursionen rund um das Thema Wasser an.

Ideenset Wasser Exkursionen WegeWasserwelt

Wege durch die Wasserwelt

Hydrologische Exkursionen in der Schweiz

Das Exkursionsprogramm "Wege durch die Wasserwelt" des Hydrologischen Atlasses der Schweiz (HADES) schafft einen räumlichen Zugang zum Thema Wasser. Hauptziel einer HADES-Exkursion ist die Vermittlung und Vertiefung hydrologischer Fakten. Als Zielpublikum sind angesprochen: Fachleute, Schulen, aber auch Touristinnen und Touristen, eine breitere Öffentlichkeit, also all jene, denen der Themenkreis "Wasser" ein Anliegen ist. Die Exkursionen werden selbständig durchgeführt mithilfe der Exkursionsführer, die beim HADES bezogen werden können. (Quelle: naturwissenschaften.ch)

Seeland Exkursion

IdeenSet Seeland

Exkursionen

Das IdeenSet Seeland beinhaltet je eine Exkursion mit oder ohne Smartphone. Auf beiden Exkursionen, die jeweils mit dem Fahrrad zu tätigen sind, werden folgende Themen behandelt: Wasserkraftwerk, Abwasserreinigungsanlage, Siselen-Weiher, Binnenkanäle, Juragewässerkorrektion und Landwirtschaft.