
Unterrichtsidee
DokumentPixilation ist eine Trickfilmtechnik, in der Personen oder Gegenstände mit Einzelbildschaltung gefilmt werden. Mit der Pixilation sind erstaunliche, surreale Bewegungsabläufe erzeugbar. Die Technik ist für Schülerinnen und Schüler leicht erlernbar. Erste Ergebnisse sind in relativ kurzer Zeit erstellt. Ein mögliches Vorgehen wird hier beschrieben.

Beispiele
VideosDrei Beispiele von Schüler*innen zeigen, was mit Pixilation alles möglich ist.

Erfahrungsbericht
WebsiteSchülerinnen und Schüler aus Bad Reichenhall haben einen Trickfilm mit der Pixilation-Technik erstellt. Wie vorgegangen wurde, erklärt Sandra Schön im Medienpädagogik-Praxisblog.

iMotion Pro
App für iOSiMotion Pro ist eine voll funktionsfähige App, um einfach und effizient kurze Stop-Motion-Filme aufzuzeichnen. Neben Weissabgleich ist auch ein Durchscheinen des vorher aufgezeichneten Bilds möglich.
Diese App ist nur im App Store für iPhone und iPad verfügbar und kostet gegenwärtig CHF 5.00 (Stand 2024). Eine Gratisversion mit eingeschränktem Nutzungsumfang ist erhältlich.

Stop Motion Studio Pro
App für iOS und AndroidStop Motion Studio Pro ist die Alternative auf Android-Geräten zu iMotion Pro. Die App ist etwa umfangreicher als iMotion Pro, dafür weniger übersichtlich. Auch eine Fernsteuerung über eine entsprechende App ist verfügbar. Im Gegensatz zu iMotion Pro kann diese App auch mit Greenscreens umgehen. Zudem kann auf die einzelnen Bilder gezeichnet werden.
Die Preise sind je nach Download unterschiedlich und schwanken im Bereich zwischen 5 und 10 Franken. Das Video-Tutorial ist auf Englisch abgefasst, dank der Visualisierung aber auch ohne Sprachkenntnisse verständlich.