Risiken und Chancen im Umgang mit digitalen Medien

Freelance
Online-UnterrichtsmaterialienDie Dachorganisation Freelance ist ein Präventionsprogramm mit flexibel einsetzbaren Unterrichtseinheiten. Das Unterrichtsmaterial basiert auf den neuesten Erkenntnissen, Zahlen und Fakten zu Risiko- und Konsumverhalten. Das Unterrichtsmodul «Digitale Medien» bietet zahlreiche Unterrichtseinheiten zu Sexualität und digitalen Medien an.

Pro Juventute
Erklärvideos und TippsPro Juventute bietet für Jugendliche und Eltern zahlreiche Erklärvideos und Tipps zum Umgang mit digitalen Medien, beispielsweise zum Versenden von Nacktbildern, Recht am eigenen Bild oder Cybergrooming.

klicksafe
Online-UnterrichtsmaterialienDie EU-Initiative klicksafe hat zum Ziel, Online-Kompetenz zu fördern und Menschen mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Das unabhängige Informationsportal klicksafe.de bietet eine Vielzahl aktueller Informationen, praktische Tipps und Unterrichtsmaterial zu digitalen Diensten und Themen, so beispielsweise zu Sexting, digitalem Wohlbefinden und Pornografie im Netz.

Handysektor
VideosHandysektor ist eine unabhängige Anlaufstelle für den digitalen Alltag – mit vielen Tipps, Informationen. Zahlreiche Videos informieren zu Pornografie, Sexting, Nacktbildern und vielem mehr.

Sexting
Video SRF my schoolDas Video beleuchtet das Phänomen Sexting, zeigt mögliche Gefahren auf und erläutert rechtliche Grundlagen.

Sexy Aufnahmen auf dem Handy – Kinderpornographie?
VideoIm Video vom "Der Beobachter" werden mittels Chatbeispielen anschaulich und kompakt gesetzliche Grundlagen zu Handybildern von Jugendlichen unter 16 Jahren und Kinderpornografie erklärt.

Pornografiekompetenz
PadletJugendliche werden, sowohl absichtlich als auch unfreiwillig, mit pornografischen Inhalten konfrontiert. Zur Stärkung eines selbst- und sozialverantwortlichen Umgangs mit Pornografie und Sexualität gibt es speziell für Jugendliche von LOGO Jugendmanagement eine Reihe von Informationen, gebündelt in einem Padlet. Ein Plakat soll die Neugier der Jugendlichen wecken, sich kritisch mit dem Thema Pornografie auseinanderzusetzen. Dazu gibt es ein Begleitheft und eine Prezi.

Kartenset Internet und Sexualität
Bildkarten und TexteÜber Sexualität redet man nicht gerne. Auch nicht darüber, wie man das Internet dafür nutzt. Mit den dargestellten Situationen gelingt es, auf eine einfache und unaufdringliche Art ins Gespräch zu kommen. Zwei Booklets ergänzen das Kartenset und liefern Ideen für den Einsatz sowie weitere Hintergrundinformationen. (Quelle: Verlag)

Porno - Behind the Scenes
AnimationsfilmIn dem Animationsvideo „Porno - Behind the Scenes“ erzählen vier Protagonist*innen von ihrer Arbeit in der Pornoproduktion. Das Gleitgel Slikky Nikki und ihre Kolleg*nnen sprechen in kurz geschnittenen Statements über Vorurteile und Mythen rund um Pornos, über Arbeitsbedingungen und eigene Erfahrungen. Das Video richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. (Quelle: youtube)

voll pornös
JugendbroschüreMit dieser Handreichung bekommen Jugendliche wichtige zeitgemässe Infos rund um die Themen Pornografie und Sexualität.
Digital intim
AnimationsfilmDas Animationsvideo „Digital intim“ beschäftigt sich mit der unter Jugendlichen verbreiteten Praxis, intimes Bildmaterial über digitale Messenger-Dienste und soziale Medien auszutauschen, was als Sexting bezeichnet wird. Es verhandelt ausgewählte Aspekte dieser Kommunikationsform und thematisiert sowohl Risiken als auch Handlungsoptionen im Fall von Vertrauensbrüchen und -missbrauch. Im Video wird auf eine selbstbestimmte Konfliktlösung Wert gelegt, welche die Entscheidungen und Kommunikationsformen der Jugendlichen nicht be- oder verurteilt, sondern sie zu einer reflexiven Beschäftigung damit inspiriert.

Mein Körper, meine Rechte
FilmreiheDie Filmreihe besteht aus Kurzspielfilmen, Interviewfilmen und Animationen zu den Themen Sexting, Catcalling, Pornografie, sexualisierte Gewalt und digitale Selbstbehauptung bei Jugendlichen. Sie beschreibt die Problemlagen durch Grenzüberschreitungen und Übergriffigkeiten im Alltag der Jugendlichen, die Gedanken und Gefühle von Mädchen und Jungen hierzu und Möglichkeiten der Selbstermächtigung und Hilfe. (Quelle: Verlag)
Geeignete Infoquellen für Jugendliche

Lilli
WebsiteLilli bietet anonyme Online-Beratung, Infos und Tipps zu Sexualität, Safer Sex, Verhütung, Beziehung, Gewalt, Körperfragen und persönlichen Problemen.

feel-ok
WebsiteAuf feel-ok finden Jugendliche zahlreiche Informationen zu Sexualität und Pornografie.

Du bist Du
WebsiteDu bist Du bietet nebst Peer-Beratung breitgefächerte Informationen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an.

Jungsfragen
WebsiteJungsfragen.de ist ein niedrigschwelliges Angebot für Jungs ab ca. 12 Jahren zu den Themen Pubertät und STI-Prävention.

Frag mal Agi
Website„Frag mal Agi“ ist der entspannte, authentische, liebevolle, lustige und kritische Sex-Podcast für junge Leute. ⠀

Du bist kein Werwolf
WebsiteWas passiert bei der Menstruation und was beim Orgasmus? Wie entstehen Pickel? Was passiert beim ersten Besuch beim Frauenarzt? Welche Verhütungsmittel sind empfehlenswert für Jugendliche?
In der Pubertät wandelt sich so Vieles – da ist es gut, zumindest darüber Bescheid zu wissen, was im Körper passiert. Die animierten Clips zur Sexualaufklärung aus der beliebten Sendereihe „Du bist kein Werwolf“ helfen dabei. Kurz, informativ und niemals peinlich werden hier die wichtigen Fragen rund um körperliche Veränderungen und Verhütung geklärt. Ebenfalls ist eine Unterrichtseineit vorhanden.

Doktorsex
VideosEin Sexualtherapeut, ein Urologe und eine Frauenärztin vermitteln in kurzen Videos Informationen für Jugendliche zu den Themen Liebe, Sex und Zärtlichkeiten.

wahrscheinlich peinlich
VideosBei "wahrscheinlich peinlich" geht es nicht darum, über junge Menschen zu sprechen, sondern mit ihnen – als grosse Schwester oder grosser Bruder, an die man sich wenden möchte, wenn man nicht weiter weiss. Es soll keine Tabuthemen geben und jede Frage beantwortet werden. Mit witzigen, aber nicht weniger informativen Videos klärt "wahrscheinlich peinlich" auf, gibt Tipps und vermittelt Selbstverständnis.
Hintergrundinformationen

Sexualität und digitale Medien - Konpetenzen fördern, Kinder schützen!
HaltungspapierDas Haltungspapier wurde von der nationalen Arbeitsgruppe "Sexualität und digitale Medien" entwickelt und definiert Werte sowie Forderungen für die Präventions- und Bildungsarbeit.

Jugendliche und Pornografie: Was die Porno-Flut aus dem Netz mit Kindern macht
Informationen und VideosArtikel, Videos und ein Interview mit einem Sexualpädagogen liefern Hintergrundinformationen zu Sexualität und digitalen Medien.

Pornografiekompetenz
Infosheet und GesprächsleitfadenIm Rahmen des Projekts Pornografiekompetenz von LOGO Jugendmanagement wurden ein Infosheet und ein Gesprächsleitfaden für Eltern und Bezugspersonen entwickelt.

Pornografie: Alles, was Recht ist
BroschüreDas Faltblatt «Pornografie: Alles, was Recht ist» informiert über die wichtigsten Gesetzesartikel zum Thema Pornografie im Internet. Das Faltblatt erläutert die Gesetzeslage und liefert Eltern und Jugendlichen wichtige Informationen zu den Themen Schutzalter, Sexting und illegale Pornografie.

Wie klärt man über Pornos auf?
VideoKinder und Jugendliche wachsen heute mit Pornografie auf - nie war der Zugang zu Pornos leichter. Wie verändert der Konsum die Kinder und Jugendlichen? Dr. Andreas Hill, Psychiater und Psychotherapeut in Hamburg, ist der Ansicht, dass sexuelle Skripte in der Jugend auch durch Pornos verändert werden können – negativ, aber auch positiv. Doch wenn es heute üblich ist, dass Jugendliche bereits in der Pubertät mit Pornos in Berührung kommen, sollte man sie dann nicht genauso darüber aufklären wie über Verhütung und Schwangerschaft? An der Konrad-Adenauer-Realschule in Landau wird genau das gemacht. Wie hier die Jugendlichen eine eigene Haltung gegenüber pornografischen Inhalten und Rollenbildern entwickeln, zeigt dieser Film.