
Renaturierung
BegleitkommentarAuf zwei A4 Seiten werden die Themen Renaturierung und Revitalisierung von Gewässern, Biodiversität und Grundwasserbildung kurz erläutert. Es werden wichtige Informationen zu Methodik, Kompetenzen, weiterführenden Materialien sowie zum dazupassenden Exkursionsstandort gegeben.

Aufgabenbeispiele für den Unterricht
AufgabenblätterDrei Arbeitsblätter thematisieren die Revitalisierung von Gewässern, die Gewässernutzung (in Form eines Planspiels) sowie die Renaturierung am Unterwasserkanal. Lösungen sind im Dokument enthalten.

Renaturierung von Schweizer Flüssen und Bächen
VideoIn der Schweiz sind rund 15'000 Fliessgewässer kanalisiert, befestigt oder gar überdeckt. So wollte man Land gewinnen und die Hochwassergefahr eindämmen. Die Folgen waren monotone Gewässer, die aus dem ökologischen Gleichgewicht gerieten. Eine Änderung des Schweizerischen Gewässerschutzgesetzes (2011) macht den Weg frei, durch Renaturierungen die vielfältigen Funktionen von Gewässern wiederherzustellen. Der Film zeigt Beispiele von Renaturierungsprojekten.

Renaturierung am Kallnach-Kanal
LearningAppÜbung mit Begriffszuordnung (Thema Renaturierung).
