Verlauf und Lehrplanbezug
Didaktische Phasen zum Themenbereich "Religion in Werbeclips"
Didaktische Phase * | Aufgaben |
---|---|
Explorieren |
Die Lernenden sammeln erste Kenntnisse über die Geschichte von Noahs Arche im Klassenverband. Zeit: ca. 15-20 Minuten |
Erarbeiten |
Anschliessend beschäftigen sich die Lernenden alleine oder zu zweit mit einem Vergleich des Videoclips und der Geschichte, die sie soeben in der Bibel gelesen haben. Das Arbeitsblatt dient als Hilfestellung.
|
Üben und Vertiefen |
Der Werbeclip von Axe bietet einiges, das mit der Klasse noch weiter diskutiert werden könnte:
|
* Die didaktischen Phasen basieren auf dem Modell kompetenzfördernder Aufgabensets nach Kalcsics & Wilhelm, 2017.
Lehrplanbezug
Die Lernenden können…
- …in kulturellen Werken (z.B. der Populärkultur) religiöse Motive erkennen und nach ihrer Bedeutung fragen (z.B. biblische Gestalten in Bildern, Malerei, Musik, Film, Literatur, Bauten). Biblische Personen, Engel, Heilige, Gottesbilder (ERG 3.1b)
- …in alltäglicher Umgebung, in kulturell bedingten Lebensweisen oder Lebensstilen religiöse Aspekte identifizieren und im Kontext der Verwendung deuten (z.B. Kleidung, Accessoires, Musik, Wohnen) abstrakte, figürliche, konkrete Kunst (ERG 3.1c)
- …Medienbeiträge zu Aspekten von Religionen und Kulturen vergleichen, nach ihrem sachlichen Gehalt fragen sowie hinterfragen, wie Religionen und Kulturen in den Medien dargestellt werden. Sachverhalte, Deutungen, Zuschreibungen (ERG 3.1d)
Unterrichtsmaterialien

Arbeitsblatt Werbeclip
ArbeitsblattAnhand des Arbeitsblatts bearbeiten die Lernenden einen Werbeclip für den Axe-Deodorant von 2012.

Werbeclip des Axe-Deodorants
VideolinkDas Werbevideo von Axe France ist doppelt so lang wie jenes für das deutschsprachige Fernsehen. Der Link führt deshalb zur französischen Version.

Lutherbibel
Webseite der Deutschen Bibelgesellschaft1. Mose 7 im Alten Testament erzählt die Geschichte von der Sintflut und wie Gott Mose geheissen hat, eine Arche zu bauen. Die Deutsche Bibelgesellschaft bietet mehrere Online-Bibeln an, darunter auch die Lutherbibel, in denen mit einfacher Suchfunktion gezielt nach Bibelauszügen gesucht werden kann.

Zürcher Bibel
Die Zürcher Bibel ist in der Regel diejenige Bibel, die an Schweizer Schulen Verwendung findet. Natürlich kann auch eine andere Bibel benutzt werden.

Religion in der Werbung
Youtube KanalDer Youtube Kanal bietet diverse Werbeclips, die Religion für ihre Zwecke nutzen.

Sichtbare Religion
BuchpublikationDas Buch "sichtbare Religion" von Natalie Fritz et al. wurde für Studierende der Religionswissenschaften und andere Interessierte publiziert. Es behandelt auf den S. 106-110 das Video von Axe, bietet darüber hinaus aber weitere interessante Denkanstösse und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sichtbarkeit von Religion in den Medien.