Erntedank

Erntedank - Planet Wissen
WebsiteHier wird Erntedank aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und in kurzen und einfachen Texten bereitgestellt. Sie behandeln Erntedank in verschiedenen Kulturen, Schmuck aus geerntetem Pflanzenmaterial und wieso sich der Erntedank zu einem Volksfest entwickelte.

Gemüse-Datenbank WWF
DownloadDie Gemüse-Datenbank zeigt im Handumdrehen die üblichen Ernte- und Lagerzeiten von Gemüse und Früchten in der Schweiz auf.

Feste der Religionen - Begegnung der Kulturen
SachbuchIn einem kurzen Kapitel wird der vorchristliche, christliche und nichtchristliche Hintergrund von Erntedank beschrieben und dient der Lehrperson als Hintergrundinformation.
Der Apfel

NaTech 1/2
LehrmittelDas Lehrmittel NaTech 1/2 besteht aus einem Themenbuch, einem Forschungsheft und einem digitalen Lehrerkommentar mit Aufgabensets. Im Themenbereich Entwicklung werden die Kinder unter dem Stichwort "Was wächst denn da?" dazu angeregt, den Wachstumsprozess ausgehend vom Samen zu beobachten, zu dokumentieren und sich alleine oder mit Lernpartner*innen Gedanken darüber zu machen.

Pfefferkorn
LehrmittelDas Lehrmittel «Pfefferkorn - Produzieren und Konsumieren» bearbeitet das Thema "Vom Rohstoff zum Produkt" anhand des Apfels. Es bietet viele Ideen zu Unterrichtsumsetzungen und besteht aus Hinweisen für die Lehrperson sowie Klassenmaterial und Leporello.

Das kreative Sachbuch - Apfel
LehrmittelDas kreative Sachbuch stellt der Lehrperson grundlegende Hintergrundinformationen und Umsetzungsideen zu den naturwissenschaftlichen, sachlichen, kreativen, musikalischen und künstlerischen Aspekten des Themas "Apfel" zur Verfügung.

Schweizer Äpfel
MinibroschüreIn der Minibroschüre werden die unterschiedlichen Apfelsorten vorgestellt und wichtige Hintergrundinformationen zum Apfel genannt. Zudem beinhaltet die Broschüre Apfel-Rezepte und Tipps rund um den Apfel.

Rosenapfel und Goldparmäne: 365 Apfelsorten
Botanik, Geschichte und VerwendungDieses Buch führt Sie durch die Kulturgeschichte des Apfels und zeigt Ihnen, begleitet von einer Fülle an Bildern, die Vielfalt der Apfelsorten, die bei uns von Bedeutung waren und es teilweise noch sind. Es führt Ihnen die ganze Palette an Formen, Geschmäckern und Verwendungsmöglichkeiten vor Augen, die Äpfel zu bieten haben, erklärt, woher die verschiedenen Sorten kommen und welches ihre besonderen Anforderungen an Standort und Klima sind. Ergänzt wird das Buch durch praktische Tipps für den eigenen Hausgarten sowie durch diverse Rezepte und Anleitungen (Quelle: Buch).

Schweizer Obstverband
WebsiteSpannende Informationen zur beliebtesten Schweizer Frucht.

Sortenporträts Äpfel
WebsiteInformationen zu verschiedensten Apfelsorten mit Bild und Beschrieb.

Obstvielfalt
WebsiteInformationen zu alten Obstsorten (Bedeutung, Entstehung, Erhaltung, etc.).

Äpfel – vom Paradies in jeder Obstschale
WebsiteHintergrundinformationen zum Apfel (Geschichte, Bedeutung).