In der Schule treffen Kinder und Jugendliche mit vielfältigen religiösen und kulturellen Prägungen aufeinander. Heilige Schriften können dabei Anlass sein, sich mit verschiedenen Religionen auseinanderzusetzen und einen respektvollen Umgang zu fördern. In vielen Religionen spielen heilige Schriften eine zentrale Rolle. Sie enthalten wichtige Leitworte über die Lebensführung der Menschen, erzählen über Anfang und Ende, über Gott oder Gottheiten.
Zur unterrichtlichen Bearbeitung von heiligen Schriften hält das IdeenSet didaktische Materialien und Anregungen zu kompetenzfördernden Aufgaben bereit. Einige Materialien sind in digitaler Form zugänglich, andere können in der Mediothek der PHBern ausgeliehen werden.

Steckbrief
Aktualisiert: April 2025
Lizenz
Die Inhalte des IdeenSets stehen, wo nichts anderes erwähnt, unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0).