Unterrichtsmaterial

Schülerbeispiele
pdfEinige Beispiele von Arbeiten von Schülerinnen und Schülern sind in folgendem Dokument zu finden und dienen als Inspirationsquelle für eigene Kalligrafie-/ Fonts-Arbeiten.

Grundtechniken der Kalligrafie
WebsiteAuf dieser Website wird erklärt, worum es bei der Kalligrafie geht und wie man vorgehen muss, um erfolgreich eigene Werke zu entwickeln. Neben Techniken und Basiswissen werden auch Werkzeuge, Stifthaltung und Schriftwinkel thematisiert.

Schreiben von Kalligrafie: das Alphabet
VideoEin Experte zeigt, wie moderne Kalligrafie mit Tinte und Feder entsteht (Video 1). Schritt für Schritt erklärt er, welche Vorbereitungen zu treffen sind und welche Werkzeuge benötigt werden (Video 2). Schliesslich demonstriert er, wie das Alphabet mit Kalligrafie geschrieben wird (Video 3). Die Videos sind zwar in Englisch, aber auch ohne entsprechende Sprachkenntnisse verständlich.

Schriftreise: Grafische und kalligrafische Gestaltungsmöglichkeiten mit fremden Schriften
BuchDenise Lach hat sich auf verschiedene Schriftreisen begeben. In Indien, Äthiopien oder im Tibet hat sie komplexe wie schlichte Zeichen, verspielte Formen und schrille Farben festgehalten und in ihre eigene visuelle Form gebracht. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind gross: Das Wiederholen, Drehen, Spiegeln, Rotieren von Buchstaben, aber auch Rhythmus, Kontrast, Farbe und Strichstärke sind nur einige davon. Neben kalligrafischen Techniken werden auch Beispiele aus der Druckgrafik, des Textildrucks, der Collage sowie digitale Verfahren vorgestellt. (Quelle: Verlag)

Schreiben von Kalligrafie
AppDiese App verbessert die Kalligrafie-Technik der Schülerinnen und Schüler, indem diese beim Schreiben, Strukturieren und Proportionieren von Buchstaben unterstützt werden. Durch das Schreiben von tablet-grossen Buchstaben können Kurven und Linien besser und gleichförmiger gezeichnet werden. Die Schönheit der Buchstaben motiviert, sich vertiefter mit dem Kalligrafie-Schreiben auseinanderzusetzen.

Die Welt buchstabieren
Historischer Abriss zur SchriftIn diesem Lehrmittel für die Mittelstufe wird die Geschichte der lateinischen Schrift von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert aufgezeigt. Neben der Höhlenmalerei, der Keilschrift, den Hieroglyphen und der Entstehung der Alphabetschrift kommen auch der Buchdruck, die modernen Schriften sowie Zeichensprachen darin vor. Im Wechsel von informierenden Einleitungsblöcken und praktischer Arbeit wird nicht nur die Schrift unter die Lupe genommen, sondern auch die Schriftträger. Jeder Unterrichtsblock enthält Vorschläge für die Gestaltung der Lektionen, Testfragen sowie ein Glossar. Ebenfalls enthalten sind eine Zeitachse und eine Übersichtskarte.

Adrian Frutiger - Der Mann von Schwarz und Weiss
DVDEin filmisches Porträt über Adrian Frutiger, einem der wichtigsten Schriftgestalter der Schweiz. Er hat unter anderem die weltweit bekannte Schrift "Frutiger" entwickelt. Der Film dauert 47 Minuten und kann in Mundart, Deutsch, Französisch oder Englisch abgespielt werden.

Bundesbriefmuseum Schwyz: Initialen in der Buchmalerei
ExkursionDas Bundesbriefmuseum in Schwyz erklärt die Geschichte der alten Eidgenossenschaft sowie die Entwicklung der schweizerischen Schreibkultur. Im zweistündigen Workshop "Initialen der Buchmalerei" erhalten Schülerinnen und Schüler eine Einführung in die mittelalterliche Kunst der Buchmalerei. Anschliessend malt jede Schülerin und jeder Schüler seine eigenen Initialen. Für Schulklassen ist der Besuch kostenlos.