
Lernangebot Kaufladen / Warenwert
PostenblattDas Kind bekommt eine Auftragskarte mit Vorgaben zu Budget / Produkten / Preis und soll nach diesen einkaufen. Das Kind spielt einen Einkauf mit ganzen Franken nach. Im Fokus stehen ein begrenztes Budget, die unterschiedlichen Produktpreise / Preisschilder und angewandte Proportionalität.

Zusatzmaterial 1: Kaufladen / Warenwert
ArbeitsmaterialDie Aufgabenkarten zeigen an, für welche Geldbeträge oder welche Ware eingekauft werden soll.

Zusatzmaterial 2: Kaufladen / Warenwert
ArbeitsmaterialDie Aufgabenkarten fragen nach dem Preis / Gesamtbetrag der Ware oder nach der Anzahl Produkte, welche für einen gewissen Betrag eingekauft werden können.

Zusatzmaterial 3: Kaufladen / Warenwert
ArbeitsmaterialDiese Karten werden eingesetzt, damit die Lernenden handelnd zur Erkenntnis gelangen, dass eine feinere/gröbere Geldeinteilung als die 1 Fr.-Währung hilfreich wäre. Sie erkennen den Zweck unterschiedlicher Münzen und Noten.

Zusatzmaterial 4: Kaufladen / Warenwert
ArbeitsmaterialDer Geldwert ist auf dem Blatt in drei verschiedenen Varianten angegeben: Franken, Münzen, Steine.
Das Blatt kann gefaltet und zusammengeklebt werden, damit jeweils die passende Angabe gezeigt werden kann. Selbstkontrolle und Differenzierung sind dadurch einfach umsetzbar.

Zusatzmaterial 5: Kaufladen / Warenwert
ArbeitsmaterialDie Bezahl-Hilfe wird eingesetzt, wenn Kinder die eingekauften Warenbeträge nicht im Kopf zusammenzählen können. Sie verteilen die Produkte auf die einzelnen Korb-Felder und legen die passenden Beträge auf die gegenüberliegenden Geldbeutel-Felder. Am Ende kann das Geld zusammengezählt werden, um den Gesamtbetrag zu berechnen.

Symbolerklärungen / Symbolkarten
VorlageSymbolerklärungen und Symbolkarten für den Einsatz im Unterricht.