Die Lernenden setzen sich intensiv mit den Bienen auseinander und lernen die Arbeiterbiene, die Drohne und die Königin im Bienenvolk kennen. Ausserdem erarbeiten sie sich deren lebenslange Aufgaben.
Mit einem Besuch bei einer Imkerin oder einem Imker kommen die Lernenden den Bienen besonders nahe.

Lebensraum der Honigbiene
ArbeitsauftragDie Lernenden erarbeiten die klar geregelten Aufgaben der Bienen in ihrem Volk in Form von Expertengruppen.

Die Honigbiene - Stationenlernen für den Unterricht
ArbeitsblätterDieses Dossier zum Stationenlernen unterstützt Lehrpersonen darin, das Thema "Honigbiene" im Unterricht umzusetzen. Die hier vorliegende Materialsammlung soll nicht als geschlossenes Stationenlernen verstanden werden. Je nach Schulform, Rahmenbedingungen, Intentionen, Lernendeinteressen etc. können aus der Fülle der Vorschläge einzelne Materialien in didaktischer Verantwortung selbstständig ausgewählt und zu einem eigenen Stationenlernen kombiniert werden. Durch eine Einteilung der ausgesuchten Stationen in Pflicht- und Wahlstationen kann zudem eine Akzentuierung durchgeführt werden. (Quelle: Dossier)

Wie lebt die kleine Honigbiene?
BildersachbuchEine Geschichte mit vielen Sachinformationen. Auf der Audio-CD sind die Geschichte mit den Stimmen der Natur und ein kleines Fragespiel zu finden.

Bienendossier
ArbeitsdossierZebis stellt von Lehrpersonen für Lehrpersonen Unterrichtsmaterialien online zur Verfügung. Das Bienendossier enthält Arbeitsblätter mit Lösungen und Bastelvorlagen zum Thema Honigbiene.


Lebenszyklus einer Honigbiene
AnschauungsmaterialDiese Materialkiste liefert Anschauungsobjekte zum Lebenszyklus einer Honigbiene: 1. Eier, Larve, Puppe / 2. Drohne, Königin, Arbeiterin / 3. Waben leer und gefüllt / 4. Arbeiterbiene auf Blüte / 5. Pollen, Bienenwachs, Honig.

Imkerkurs ONLINE
Online-MaterialDurch den vielfältigen Einsatz verschiedener Medien werden die Inhalte interessant und anschaulich vermittelt. Durch verschiedene Fragen können Sie das Gelernte am Ende jedes Kapitels selbst überprüfen. Es wird grossen Wert auf eine einfache und verständliche Bedienung gelegt. Die Bearbeitung der Module dauert jeweils rund 30 Minuten. (Quelle VDRB)

Honigbienchen
SpielDoch wo verstecken sich die bunten Bienchen? Findest du die kleinen Brummer in ihren Bienenkörben? Sei dir nicht zu sicher, denn sie wechseln immer wieder ihre Plätze. Wer am Ende die meisten von ihnen einfangen konnte, gewinnt das Spiel.
Honigbienchen - ein pfiffiges Kinderspiel von Reiner Knizia für kleine Gedächtniskünstler! (Quelle: Verlag)

Honigtöpfchen
SpielGemeinsam gegen die Zeit! Der Herbst kündigt sich an, und noch immer sind die kleinen Bienen auf der Wiese unterwegs. Nur gemeinsam könnt ihr ihnen helfen, den letzten Nektar einzusammeln und die Honigtöpfe zu befüllen. Schafft ihr das, bevor das Herbstblatt vom Baum auf den Boden fällt, gewinnt ihr alle zusammen.
Ein kooperatives Kinderspiel für Bienenfreunde von Wolfgang Dirscherl. (Quelle: Verlag)