
Ahabc - Magazin für Boden und Garten
WebsiteAuf dieser Website sind aktuelle Artikel, nützliches Hintergrundwissen und zahlreiche Infografiken und Bilder zu allen Bodenthemen zu finden. So können mithilfe dieser Website Fragen wie z.B. "Was ist mechanische Erosion?" "Was sind Bodenporen?" oder "Was passiert genau bei der Vertorfung?" beantwortet werden.

Bodenatlas
Website und Broschüre, 2015 (52 S.)Die Heinrich Böll-Stiftung hat zum Thema Boden ein umfassendes Dossier zusammengestellt. Auf der Website sind anschauliche Grafiken und Videos zu verschiedenen Bodenthemen zu finden. Dazu passend ist ein sehr gut aufbereitetes, kostenloses Dokument "Bodenatlas - Daten und Fakten über Acker, Land und Erde" erhältlich.

Bodentypen der Schweiz
WebsiteAuf dieser Website der Berner Fachhochschule werden die wichtigsten Bodentypen der Schweiz beschrieben. Die Informationen sind mit einem Quiz ergänzt. Die Website wurde für interessierte Nicht-Bodenkundler mit Grundkenntnissen über den Boden konzipiert.

Bodenschätze: Nachhaltige Nutzung der Ressource Boden
Broschüre, 2015, 30 S.Boden ist mehr als Bauland "an bester Lage" oder "Weide- und Ackerfläche". Diese Broschüre hat die Faszination und Vielfalt der Böden sowie seine Funktionen und deren Erhaltung zum Thema.

Bodenkunde in Stichworten
Sachbuch, 2012, (93 S.)Sehr kompaktes Standard-Lehrbuch der Bodenkunde mit Stichwortregister für die rasche Aneignung von solidem und aktuellem Grundlagenwissen.

Den Boden verstehen
Buch, 2015, (216 S.)Aktuelle, gut präsentierte und verständliche Einführung in alle Bereiche der Bodenkunde.