Die Lernenden verbringen gemeinsam einen Abend draussen, um den Nachthimmel mit den im Voraus hergestellten Guckrohren zu betrachten. Sie tauschen
sich zu verschiedenen Fragen aus: Was sind Sterne? Warum leuchten sie? Wie viele Sterne gibt es?
Im Freispiel stellen die Lernenden verschiedene Sternbilder nach und erzählen einander selbst erfundene Geschichten dazu. (Quelle: Verlag)

Gedicht Sterne
DokumentGanz weit in der Ferne
stehen am Himmel die Sterne...
...ein Gedicht von Hans und Monique Hagen

Geschichte Sternbild
DokumentWie der Delfin an den Sternenhimmel kam - eine Geschichte zu einem Sternbild

Rezept Sternensuppe
DokumentHier findet sich ein einfaches Rezept für die Sternensuppe während der gemeinsamen Sternennacht.

Sternkarte
DokumentDie Lernenden zeichnen mit Linien, welche Formen und Gegenstände sie auf der Sternkarte erkennen. Zu diesem persönlichen Sternbild wird eine Geschichte erfunden.

Vorlagen Sternbilder Hintergrund
DokumentDie Lernenden bilden in verschiedenen Freispielangeboten Sternbilder nach. Hier finden sich die Sternbilder des aktuellen Nachthimmels.

Sprachplanung Baustein 5
DokumentDie vorliegende Planung ist eine exemplarische, nicht abschliessende Form. Sie soll erweitert, modifiziert und/oder auf einzelne Lerngelegenheiten angepasst werden.
Es werden Sprachhandlungen der Lernenden beschrieben, wie auch Wörter und Wendungen zum entsprechenden Baustein. Ausserdem finden sich konkrete Satzanfänge oder ganze Sätze für Schüler*innen. Eine adäquate Sprache der Lehrperson im Unterricht wird detailliert beschrieben.