Kindergartenkinder haben viele und ganz unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse. Der Baustein 1 leitet zur Klärung der Begriffe «Wunsch» und «Bedürfnis» an und unterstützt Kinder dabei, sich in der ökonomischen Welt zu orientieren und wichtige Bedürfnisse von weniger dringlichen Wünschen zu unterscheiden.
Unterrichtsmaterial

Arbeitsblatt "Wünsche und Bedürfnisse"
DownloadVorlage mit handgezeichneten Gegenständen zum Thema "Wünsche und Bedürfnisse"

Grafik "Unterschiedliche Bedürfnisse"
DownloadDie Grafik teilt die Bedürfnisse in Grundbedürfnisse, Wahlbedürfnisse, Bedürfnisse nach Anerkennung und Bedürfnisse der Eigenständigkeit auf.

Schneckenterrarien
WebsiteAuf dem Portal für Lehrpersonen "Zebis" befindet sich eine Skizze zur Einrichting von Schneckenterrarien.

Wenn ich mir was wünschen könnte
BilderbuchBarbara hat keine Freunde und die Schule macht ihr auch keinen Spaß. Egal ob Rechnen, Lesen, Turnen oder Singen - nichts gelingt ihr. So träumt sie von der Fee, die drei Wünsche erfüllt. Als eines Nachts tatsächlich eine kleine Fee in ihr Zimmer fliegt, ist Barbara schrecklich aufgeregt. Tausendmal hat sie sich schon überlegt, was sie sich wünschen könnte, doch jetzt ist alles wie weggeblasen. Waren es die blauen Schuhe oder der knallrote Kugelschreiber? (Quelle: Verlag)

Das grösste Haus der Welt
BilderbuchDie kleine Schnecke möchte gerne das grösste Haus der Welt haben. Nachdem ihr Vater die Geschichte "Die Schnecke mit dem grössten Haus der Welt" erzählt, ändert sie jedoch ihre Meinung.

Kinder aus aller Welt
BilderbuchIm Buch stellen Kinder aus aller Welt sich selber, ihre Familien und Lebensweisen vor. Zudem wird ein Bild ihrer Schule und des Lieblingsgerichts gezeigt und sie benennen ihre Wünsche und Träume für die Zukunft.

Kinderwelt - Weltkinder
DVDIm Film werden die Leben von Kindern aus Indien, Senegal, Philippinen, Burundi, Brasilien, Peru, Yemen und Mosambik gezeigt. Die Filme decken folgende Aspekte ab: Kinderarbeit, Strassenkinder, Slum, Kinderrechte, Geschlechterrollen, Spiel, Familie, Freundschaft, Verantwortung und Selbstbewusstsein, Wohnen, Schule. (Quelle: éducation21)