An einem Regentag gibt es viel zu entdecken; also kein Grund drinnen zu bleiben! Wie sieht der Himmel aus, wenn es regnet? Wie fühlt sich Regen an? Die Kinder beobachten aufmerksam und nehmen bewusst mit allen Sinnen wahr, wie sich die Welt um sie herum bei Regen verändert. Nach einem Regentag finden sie Spuren, an denen sie erkennen, dass es geregnet hat.

Vorlage Regentagebuch
DownloadIm Regentagebuch können die Kinder die aktuelle Wetterlage zeichnerisch festhalten.

Informationen im digitalen Forschungstagebuch sammeln
Methode zur integrierten MedienbildungDie Lernenden beobachten Naturphänomene und dokumentieren ihre Beobachtungen im digitalen, multimedialen Forschungstagebuch. Sie lernen das geeignete Medium auszuwählen, um unterschiedliche Beobachtungen und Informationen festzuhalten.

Raus bei Regen, Wind und Schnee
BuchDieses Buch bietet eine Fülle an Ideen und Anregungen, die selbst bei schlechtem Wetter Lust auf Unternehmungen draussen in der Natur machen.
Welch ein Vergnügen, in die grösste Pfütze zu hüpfen oder barfuss den Matsch zwischen den Zehen hindurchzudrücken. Auch bei Regen und Wind, Schnee und Eis locken draussen tausend Abenteuer. Bei Regen einen einfachen Unterschlupf in freier Natur bauen oder einen Matschkuchen "backen".
Wind gibt selbst gebauten Segelbooten Schub und lässt Wimpel, Mobiles und Windbeutel tanzen. Schnee und Eis inspirieren zum Iglu-Bau, zu Schneeskulpturen und Schneelabyrinthen, zu Eisspielen und filigranen Eisdekorationen

Regen
BilderbuchAls der kleine Junge am Morgen aufsteht, regnet es. Gerne möchte er raus in den Regen, doch Opa hat eine andere Idee. Er will warten, bis es aufhört zu regnen. Doch es hört nicht auf.

Fanny im Regenglück
BilderbuchFanny liebt den Regen. Wenn es regnet, stürmt sie mit ihrem Bären nach draussen und beobachtet die Wolken und den Regen. Sie erlebt die veränderte Luft, geniesst die Feuchtigkeit und freut sich an regenfreien Tagen auf den nächsten Wolkenbruch.