In diesem Baustein arbeiten die Lernenden mit ausgewählten alten Fotos oder Bildern (z.B. von Albert Anker) – vorzugsweise mit solchen, auf denen Kinder abgebildet sind. Die Bilder unterstützen die Vorstellungen zu anderen Zeiten und dienen als Vorlage, um sich zu verkleiden und Situationen nachzustellen. Die Szenen können auch in die heutige Zeit «übersetzt» werden.
Unterrichtsmaterial

Gemälde von Albert Anker
WebseiteEine Vielzahl der Werke von Albert Anker sind auf Wikipedia zusammengetragen.

Center Albert Anker
WebseiteAlbert Anker wurde in Ins geboren und lebte und arbeitete die meiste Zeit seines Lebens in seinem Geburtshaus. Das Werkatelier wurde nahezu im Originalzustand erhalten und lädt zu einer Zeitreise in die Schaffenszeit Ankers ein. Die Stiftung "Albert Anker-Haus" wurde mit dem Auftrag gegründet, das Wohn- und Werkhaus Albert Ankers als Kulturgut zu erhalten. Auf Anfrage werden auch Führungen für Schulklassen angeboten.

Fotos aus dem 19. und 20. Jhd
DownloadDie Fotos zeigen die Wohnräume, die Spielsachen und den Waschtag der Menschen im 19. Jhd.

Zeitungsartikel zum Gemälde "Die Kinderkrippe"
WebseiteIm Zeitungsartikel des St. Galler Tagblatts über Albert Ankers Gemälde "Die Kinderkrippe" beschreibt Sabine Altorfer, dass seine Absicht nebst der Darstellung der Idylle auch in der politischen Aussage und zur Aufklärung gelegen haben könnte. Dieser Text kann der Lehrperson als Hintergrundinformation dienen.